Lattenquiz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem SpieleWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HNUtGpiOY
Thomas (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von 141.131.3.55 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Thomas zurückgesetzt
 
Zeile 1: Zeile 1:
Tja, bis alle Verantwortlichen jeweils Ihre Korrekturen gmehcat haben, dauert es teilweise etwas le4nger. Zudem war das Programm an der HV doch noch mit einigen Fehlern gespickt.Jetzt ist es aber soweit  das Programm ist aufgeschaltet.Gruss Marco Widmer
== [[bild:info.png|<nowiki/>]] Kurzbeschreibung ==
== [[bild:info.png|<nowiki/>]] Kurzbeschreibung ==
{{Kurzbeschreibung|Quiz mit Spielplan aus Kreppband}}
{{Kurzbeschreibung|Quiz mit Spielplan aus Kreppband}}
Tja, bis alle Verantwortlichen jeweils Ihre Korrekturen gmehcat haben, dauert es teilweise etwas le4nger. Zudem war das Programm an der HV doch noch mit einigen Fehlern gespickt.Jetzt ist es aber soweit  das Programm ist aufgeschaltet.Gruss Marco Widmer


{{Vorbereitungsaufwand|1|slSTTIzWfMYYA}}{{Dauer|40|aioWofWLhmrVmSFNb}}
{{Vorbereitungsaufwand|1}}{{Dauer|40}}
== [[bild:personen.png|<nowiki/>]] Gruppengrößen ==
== [[bild:personen.png|<nowiki/>]] Gruppengrößen ==
{{Personenzahl|minLeiter=2|minTeilnehmer=4|maxTeilnehmer=16}}
{{Personenzahl|minLeiter=2|minTeilnehmer=4|maxTeilnehmer=16}}
Tja, bis alle Verantwortlichen jeweils Ihre Korrekturen gmehcat haben, dauert es teilweise etwas le4nger. Zudem war das Programm an der HV doch noch mit einigen Fehlern gespickt.Jetzt ist es aber soweit  das Programm ist aufgeschaltet.Gruss Marco Widmer
 
== [[bild:buch.png|<nowiki/>]] Inhalt ==
== [[bild:buch.png|<nowiki/>]] Inhalt ==
Tja, bis alle Verantwortlichen jeweils Ihre Korrekturen gmehcat haben, dauert es teilweise etwas le4nger. Zudem war das Programm an der HV doch noch mit einigen Fehlern gespickt.Jetzt ist es aber soweit  das Programm ist aufgeschaltet.Gruss Marco Widmer
[[Bild:Lattenquiz.jpg|thumb|200px|Spielplan]]
=== Spielplan ===
Siehe Bild. Auf die Wand wird einfach ein Zickzack aus Tesakreppstreifen geklebt. Sollte man keine Wand mit Latten haben muss man noch Punkte auf das Krepp malen. Jeder Punkt bzw. jeder Schnittpunkt des Tesas mit den Latten ist dann ein Spielfeld. Man beginnt unten und soll möglichst hoch kommen.
Am Anfang frägt man die Kids jeder Gruppe, ob sie was sinnloses kleines in der Tasche als Spielfigur für ihre Gruppe haben. Dieses Ding wird dann mit Krepp unten angeklebt und entsprechend dem Spielstand immer verschoben
 
=== Ablauf ===
Die Gruppen sind immer abwechselnd dran. Wer dran ist würfelt (evtl. reihum in der Gruppe). Bei einer 1-5 bekommen die Kids eine Quizfrage und versuchen sie zu beantworten:<br>
Schaffen sie dies, kommen sie 3 Felder nach vorne(oben). Raten sie falsch fallen sie 1 nach hinten. Alternativ können sie auch nichts sagen, dann passiert auch nichts und die andere Gruppe ist dran.
 
Bei einer gewürfelten "6" soll die Gruppe nochmals Würfeln. Dann bekommt die Gruppe eine Aktionaufgabe je nach der gewürfelten Zahl:
# jeweils einer aus jeder Gruppe macht möglichst viele Liegestütze, wer mehr schafft gewinnt (Tipp: "Militärstyle" = Im Liegen zwischendrin in die Hände hinter dem Rücken klatschen und im "stehen" kurz eine Hand auf die andere legen. So wird schummeln erschwert)
# Wandsitzen: Alle. Wer als letzter noch "sitzt", dessen Gruppe gewinnt.
# Fingerhakeln
# die Gruppe muss einen finden, der 2 Sekunden Handstand schafft
# 2 Kids aus Gruppe suchen. Dann einem eine Leiterjacke (groß) anziehen und die Kids händchenhalten lassen. Nun sollen sie die Jacke dem anderen anziehen ohne loszulassen.
# Freisprung
 
Jeweils der Gewinner aus dem Aktionspiel darf einmal direkt nach oben "springen". Je nachdem lohnt es sich mehr oder weniger zu gewinnen.  
 
 
== [[bild:utilities.png|<nowiki/>]] Material ==
== [[bild:utilities.png|<nowiki/>]] Material ==
Tja, bis alle Verantwortlichen jeweils Ihre Korrekturen gmehcat haben, dauert es teilweise etwas le4nger. Zudem war das Programm an der HV doch noch mit einigen Fehlern gespickt.Jetzt ist es aber soweit  das Programm ist aufgeschaltet.Gruss Marco Widmer
* [[Quizfragen]]! Am besten mit Auswahlantworten
{{Autor|Riko}}
* Krepp
* Würfel
 
{{Autoren|Leonhard Klein, David Heusser}}
[[Kategorie:9-12M]][[Kategorie:9-12J]][[Kategorie:Quiz]]
[[Kategorie:9-12M]][[Kategorie:9-12J]][[Kategorie:Quiz]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2012, 00:07 Uhr

Kurzbeschreibung[Bearbeiten]

Quiz

 Quiz mit Spielplan aus Kreppband

Vorbereitungsaufwand: Gering (< 15 min)
Dauer des Spiels: 40 min0,667 h <br />.

Gruppengrößen[Bearbeiten]

Mindestens 2 Leiter. Für 4-16 Teilnehmer.

Inhalt[Bearbeiten]

Spielplan

Spielplan[Bearbeiten]

Siehe Bild. Auf die Wand wird einfach ein Zickzack aus Tesakreppstreifen geklebt. Sollte man keine Wand mit Latten haben muss man noch Punkte auf das Krepp malen. Jeder Punkt bzw. jeder Schnittpunkt des Tesas mit den Latten ist dann ein Spielfeld. Man beginnt unten und soll möglichst hoch kommen. Am Anfang frägt man die Kids jeder Gruppe, ob sie was sinnloses kleines in der Tasche als Spielfigur für ihre Gruppe haben. Dieses Ding wird dann mit Krepp unten angeklebt und entsprechend dem Spielstand immer verschoben

Ablauf[Bearbeiten]

Die Gruppen sind immer abwechselnd dran. Wer dran ist würfelt (evtl. reihum in der Gruppe). Bei einer 1-5 bekommen die Kids eine Quizfrage und versuchen sie zu beantworten:
Schaffen sie dies, kommen sie 3 Felder nach vorne(oben). Raten sie falsch fallen sie 1 nach hinten. Alternativ können sie auch nichts sagen, dann passiert auch nichts und die andere Gruppe ist dran.

Bei einer gewürfelten "6" soll die Gruppe nochmals Würfeln. Dann bekommt die Gruppe eine Aktionaufgabe je nach der gewürfelten Zahl:

  1. jeweils einer aus jeder Gruppe macht möglichst viele Liegestütze, wer mehr schafft gewinnt (Tipp: "Militärstyle" = Im Liegen zwischendrin in die Hände hinter dem Rücken klatschen und im "stehen" kurz eine Hand auf die andere legen. So wird schummeln erschwert)
  2. Wandsitzen: Alle. Wer als letzter noch "sitzt", dessen Gruppe gewinnt.
  3. Fingerhakeln
  4. die Gruppe muss einen finden, der 2 Sekunden Handstand schafft
  5. 2 Kids aus Gruppe suchen. Dann einem eine Leiterjacke (groß) anziehen und die Kids händchenhalten lassen. Nun sollen sie die Jacke dem anderen anziehen ohne loszulassen.
  6. Freisprung

Jeweils der Gewinner aus dem Aktionspiel darf einmal direkt nach oben "springen". Je nachdem lohnt es sich mehr oder weniger zu gewinnen.


Material[Bearbeiten]

  • Quizfragen! Am besten mit Auswahlantworten
  • Krepp
  • Würfel


Autoren
Leonhard Klein, David Heusser