Kategorie:Lebensbilder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem SpieleWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Thomas (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Leute die was Tolles mit Gott erlebt haben oder deren Leben für uns ein Vorbild sein kann.
{{Kurzbeschreibung|Leute die was Tolles mit Gott erlebt haben oder deren Leben für uns ein Vorbild sein kann. Ideen, wie man solche Leute Kindern und Jugendlichen vorstellen kann.}}


{{Spieleliste}}
== Tipps ==
Ein paar Tipps, um ein Lebensbild gut vorzubereiten:
* Es gibt viele gute Biographien, die man als Ausgangspunkt nehmen kann - interessante Persönlichkeiten (zu denen es bei [[Benutzer:Thomas|Thomas]] auch Bücher gibt) wären z.B.
** Zinzendorf
** John Wesley
** Walter Heidenreich
** Bruder Andrew ("Der Schmuggler Gottes" - hat Bibeln geschmuggelt, sehr spannende Geschichte, auch gut um über Christenverfolgung zu reden)
** Jackie Pullinger
** Corrie ten Boom
* Frühzeitig schauen, ob es zusätzliches Material zur Anschauung gibt, sonst muss man sehr gut erzählen können, damit es nicht langweilig wird. Mögliches Material:
**Bilder
**Lieder
**Videos (für neuere Geschichte ist [http://www.youtube.com YouTube] eine gute Quelle)
**Gegenstände aus der Zeit
* Die Sache wird vermutlich leichter, wenn man eine Person auswählt, die nicht im Geschichts- oder Religionsunterricht vorkommt - dann wird das Thema nicht so mit Schule assoziiert.
* Das Hintergrundwissen der Zuhörer beachten - die meisten 13jährigen wissen nicht, was die 68er-Bewegung war und können auch andere geschichtliche Ereignisse nur schwer einordnen
 
[[Alte KiJu-Datenbank/Lebensbilder]] liefert eine Übersicht über die Lebensbilder, die's im KiJu-Büro auf Papier gibt.
 
{{Spieleliste2}}
 
[[Kategorie:Programme]]

Aktuelle Version vom 13. Februar 2007, 14:42 Uhr

 Leute die was Tolles mit Gott erlebt haben oder deren Leben für uns ein Vorbild sein kann. Ideen, wie man solche Leute Kindern und Jugendlichen vorstellen kann.

Tipps[Bearbeiten]

Ein paar Tipps, um ein Lebensbild gut vorzubereiten:

  • Es gibt viele gute Biographien, die man als Ausgangspunkt nehmen kann - interessante Persönlichkeiten (zu denen es bei Thomas auch Bücher gibt) wären z.B.
    • Zinzendorf
    • John Wesley
    • Walter Heidenreich
    • Bruder Andrew ("Der Schmuggler Gottes" - hat Bibeln geschmuggelt, sehr spannende Geschichte, auch gut um über Christenverfolgung zu reden)
    • Jackie Pullinger
    • Corrie ten Boom
  • Frühzeitig schauen, ob es zusätzliches Material zur Anschauung gibt, sonst muss man sehr gut erzählen können, damit es nicht langweilig wird. Mögliches Material:
    • Bilder
    • Lieder
    • Videos (für neuere Geschichte ist YouTube eine gute Quelle)
    • Gegenstände aus der Zeit
  • Die Sache wird vermutlich leichter, wenn man eine Person auswählt, die nicht im Geschichts- oder Religionsunterricht vorkommt - dann wird das Thema nicht so mit Schule assoziiert.
  • Das Hintergrundwissen der Zuhörer beachten - die meisten 13jährigen wissen nicht, was die 68er-Bewegung war und können auch andere geschichtliche Ereignisse nur schwer einordnen

Alte KiJu-Datenbank/Lebensbilder liefert eine Übersicht über die Lebensbilder, die's im KiJu-Büro auf Papier gibt.

Programmtitel T Kurzbeschreibung 6- 8 9- 12M 9- 12J 13-15M 13- 15J 15+ min L min T max T Autoren
Keith Green
Lebensbild
Portrait des bekannten christlichen Musikers, geeignet um ihn z.B. auf Freizeiten vorzustellen Thomas Bleher


Insgesamt 1 Programme.

Erläuterung:

minL
So viele Leiter braucht man mindestens
minT
So viele Teilnehmer braucht man mindestens
maxT
So viele Teilnehmer können maximal mitmachen

Seiten direkt in der Kategorie „Lebensbilder“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.