Quizbuzzer: Unterschied zwischen den Versionen
K Die Seite wurde neu angelegt: Der Quizbuzzer liegt in Leo's Zimmer und besteht aus zwei Schaltern, und einem kleinen Kästchen, dass die Schlater auswertet. Er dient dazu bei einem Quiz festzustelle... |
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Quizbuzzer liegt in Leo's Zimmer und besteht aus zwei Schaltern, und einem kleinen Kästchen, dass die | Der Quizbuzzer liegt in Leo's Zimmer und besteht aus zwei Schaltern, und einem kleinen Kästchen, dass die Schalter auswertet. Er dient dazu bei einem Quiz festzustellen, welche Gruppe / Teilnehmer schneller waren. Die Farbe des schnelleren leuchtet dann für 5 Sekunden. Danach leuchtet die andere für 10 sek. Ich denke das Ding ist ziemlich universell bei vielen [[:Kategorie:Quiz|Quiz]] einsetzbar. Ursprünglich kommt es vom [[Supergrips]]. | ||
Bei Verwendung ist zu beachten, dass es die [[Leiterwillkürkonstante]] ganz erheblich einschränkt. | Bei Verwendung ist zu beachten, dass es die [[Leiterwillkürkonstante]] ganz erheblich einschränkt. | ||
Eine Weitere Spielmethode ist die, auf beide Schalter etwas zu stellen. Danach erleuchtet die Farbe, deren Schalter zuerst geöffnet wird. Mir schwebt da sowas wie "Whack-the-Viech" vor. Stofftiere mit ausreichend Gewicht z.B. | Eine Weitere Spielmethode ist die, auf beide Schalter etwas zu stellen. Danach erleuchtet die Farbe, deren Schalter zuerst geöffnet wird. Mir schwebt da sowas wie "Whack-the-Viech" vor. Stofftiere mit ausreichend Gewicht sind z.B. bei Leo verfügbar. | ||
Aktuelle Version vom 20. Februar 2007, 16:08 Uhr
Der Quizbuzzer liegt in Leo's Zimmer und besteht aus zwei Schaltern, und einem kleinen Kästchen, dass die Schalter auswertet. Er dient dazu bei einem Quiz festzustellen, welche Gruppe / Teilnehmer schneller waren. Die Farbe des schnelleren leuchtet dann für 5 Sekunden. Danach leuchtet die andere für 10 sek. Ich denke das Ding ist ziemlich universell bei vielen Quiz einsetzbar. Ursprünglich kommt es vom Supergrips.
Bei Verwendung ist zu beachten, dass es die Leiterwillkürkonstante ganz erheblich einschränkt.
Eine Weitere Spielmethode ist die, auf beide Schalter etwas zu stellen. Danach erleuchtet die Farbe, deren Schalter zuerst geöffnet wird. Mir schwebt da sowas wie "Whack-the-Viech" vor. Stofftiere mit ausreichend Gewicht sind z.B. bei Leo verfügbar.