MisterX: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem SpieleWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
{{Kurzbeschreibung|Das beliebte Scotland Yard - verschiedene Ideen und Umsetzungen}}
{{Kurzbeschreibung|Das beliebte Scotland Yard - verschiedene Ideen und Umsetzungen}}
== [[Bild:personen.png|<nowiki></nowiki>]] Gruppengrößen ==
== [[Bild:personen.png|<nowiki></nowiki>]] Gruppengrößen ==
Eventuell nur für Leiter oder für 10-100 Teilnehmer
{{Personenzahl|minLeiter=3|minTeilnehmer=10|maxTeilnehmer=100}}
Auch als Nur-Leiter-Spiel geeignet.


== [[Bild:buch.png|<nowiki></nowiki>]] Inhalt ==
== [[Bild:buch.png|<nowiki></nowiki>]] Inhalt ==
Zeile 20: Zeile 21:
= Mögliche Übertragungssysteme =  
= Mögliche Übertragungssysteme =  
* Klassische Telefonzentrale (Problem: Einer kann nicht mitspielen; kann belegt sein)
* Klassische Telefonzentrale (Problem: Einer kann nicht mitspielen; kann belegt sein)
* Mailboxansage (z.B. Genion: Vorher Kurzwahl raussuchen, dann relativ billig - Achtung: Deutlich sprechen) "Herzlich willkommen im System von O2, sie haben die Nummer von '''Marienplatz''' gewählt" :)
* Mailboxansage (z.B. Genion: Vorher Kurzwahl raussuchen ("333" warten "9111" sprechen "#2"<auflegen> Achtung: Deutlich sprechen) "Herzlich willkommen im System von O2, sie haben die Nummer von '''Marienplatz''' gewählt" :)
* SMS (Vorsicht: Können sehr langsam sein, keine Ankunftsgarantie in U-Bahnen)
* SMS (Vorsicht: Können sehr langsam sein, keine Ankunftsgarantie in U-Bahnen)
* Funkgeräte: (CB-Funken vorhanden (vor allem im Freien))
* Funkgeräte: (CB-Funken vorhanden (vor allem im Freien))
Zeile 38: Zeile 39:
{{Autor|Leonhard Klein}}
{{Autor|Leonhard Klein}}


[[Kategorie:13-15M]][[Kategorie:13-15J]][[Kategorie:15-]][[Kategorie:Spiele_draussen]]
[[Kategorie:13-15M]]
[[Kategorie:13-15J]]
[[Kategorie:15+]]
[[Kategorie:Spiele draussen]]
 
== [[bild:Comments.png|<nowiki/>]] Kommentare ==
 
myPlanet Juni 2007: 16 Leute 3+1 Gruppen. Guter Spielablauf bei [[:Bild:Verkehrsplan.jpg|diesem]] Ausschnitt des großen "Verkehrslinienplan Stadt" [[http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/mvv-netz/netzplaene/verkehrslinienplan_stadt/index.html|LINK]]. Alle Verkehrsmittel, letzter Wagen. Nach "Kurzstrecke" aussteigen, 15min Raster.
<br/>-- greenleo 23:29, 30. Jun. 2007 (CEST)

Aktuelle Version vom 30. Juni 2007, 23:45 Uhr

Jagd auf Mister X[Bearbeiten]

Kurzbeschreibung[Bearbeiten]

Spiel draußen

 Das beliebte Scotland Yard - verschiedene Ideen und Umsetzungen

Gruppengrößen[Bearbeiten]

Mindestens 3 Leiter. Für 10-100 Teilnehmer. Auch als Nur-Leiter-Spiel geeignet.

Inhalt[Bearbeiten]

Scotland Yard ist ein bekanntes Brettspiel, bei dem der berüchtigte MrX in London gesucht und manchmal gefunden wird. Man kann es auch in echt spielen. Dann ist eine Gruppe der Mr.X und möglichst viele andere Gruppen suchen ihn. MrX meldet sich auf irgendeine Weise alle 5-15min (feste Zeitabstände ausmachen).

Mögliche Spielfelder[Bearbeiten]

  • MVV (Partnertagestickets)
    • Innerer Zeitkartenkreis
    • Nur U-Bahn
    • sonstwie begrenzt
  • Oktoberfest (man kommt aber sehr schnell an jede Stelle (MrX nicht zu fangen :( )
  • Freie Wildniss (Magnetsried z.B. auf dem Pfila 2004(?))
  • Stadtpark (engl. Garten; Vorsicht: Nicht anfragen! (Story dazu gibt's bei Leo&Locke))

Mögliche Übertragungssysteme[Bearbeiten]

  • Klassische Telefonzentrale (Problem: Einer kann nicht mitspielen; kann belegt sein)
  • Mailboxansage (z.B. Genion: Vorher Kurzwahl raussuchen ("333" warten "9111" sprechen "#2"<auflegen> Achtung: Deutlich sprechen) "Herzlich willkommen im System von O2, sie haben die Nummer von Marienplatz gewählt" :)
  • SMS (Vorsicht: Können sehr langsam sein, keine Ankunftsgarantie in U-Bahnen)
  • Funkgeräte: (CB-Funken vorhanden (vor allem im Freien))
  • Funkgeräte: PMR: Sehr schlechte Verständlichkeit (vor allem auf der Wiesn)

Mögliche Behinderungen für MrX[Bearbeiten]

MrX ist im Normalfall viel zu schnell bzw. nicht zu fangen. Es empfiehlt sich ihn zu bremsen:

  • maximal 3 Stationen durchfahren, danach muss er aussteigen
  • bei jedem Aussteigen einen Zettel anpinnen (<Uhrzeit>: Ich war hier)
  • nur im letzten Wagen fahren
  • Ziele: z.B: muss er bestimmte Punkte angefahren haben, oder am Schluss im Karstadt einkaufen..
  • Verkleidung


Erfahrungen
MrX ist immer eine gute Beschäftigung für einen Nachmittag, bei der auch mal die Leiter (und auch nur sie) Spaß haben. Preis hält sich in Grenzen.


Autor
Leonhard Klein

Kommentare[Bearbeiten]

myPlanet Juni 2007: 16 Leute 3+1 Gruppen. Guter Spielablauf bei diesem Ausschnitt des großen "Verkehrslinienplan Stadt" [[1]]. Alle Verkehrsmittel, letzter Wagen. Nach "Kurzstrecke" aussteigen, 15min Raster.
-- greenleo 23:29, 30. Jun. 2007 (CEST)