Scan:Geländesp pir.pdf/2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem SpieleWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas (Diskussion | Beiträge)
Automatischer Upload einer per OCR erzeugten Textversion
 
Thomas (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Textkörper (einzufügen):Textkörper (einzufügen):
Zeile 3: Zeile 3:
Francis Drake ein Satzteil des Satzes heraus, der sagt, wo ihr Kartenteil
Francis Drake ein Satzteil des Satzes heraus, der sagt, wo ihr Kartenteil
versteckt ist. Diese Satzteile vorher auf verschieden farbige Blätter schreiben
versteckt ist. Diese Satzteile vorher auf verschieden farbige Blätter schreiben
und zerschneiden. Die drei Sätze könnten z.B. so lauten: 1. Gruppe: Euer
und zerschneiden. Die drei Sätze könnten z.B. so lauten:<br/>
Kartenteil ist! im Garten! auf einem Baum. (0.ä.) 2. Gruppe: Euer Kartenteil
1. Gruppe: Euer Kartenteil ist im Garten/auf einem Baum. (o.ä.)
ist! gegenüber auf der Wiese! unter einem Stein. (0.ä.) 3. Gruppe: Euer
<br/>2. Gruppe: Euer Kartenteil
ist gegenüber auf der Wiese/unter einem Stein. (o.ä.)<br/>
3. Gruppe: Euer
Kartenteil ist! im Umkreis von 5 Metern! bei der Telefonzelle versteckt. (0.ä.)
Kartenteil ist! im Umkreis von 5 Metern! bei der Telefonzelle versteckt. (0.ä.)
Sobald sie ihren dritten Zettel haben können sie ihr Kartenteil suchen! Wenn
Sobald sie ihren dritten Zettel haben können sie ihr Kartenteil suchen! Wenn
Fußzeile (nicht einzufügen):Fußzeile (nicht einzufügen):
Zeile 1: Zeile 1:



Aktuelle Version vom 3. Oktober 2011, 14:07 Uhr

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

Textqualität: 0


Das bedeutet: Dieser Text wurde eingescannt oder abgeschrieben, enthält aber noch Fehler oder ist nicht richtig formatiert. Bitte hilf mit, die Fehler zu verbessern und setze dann die Textqualität auf 1 (bearbeite diese Seite).

Vielen Dank!



Nach jeder mehr oder weniger erfüllten Aufgabe (der gute Wille zählt!) gibt Francis Drake ein Satzteil des Satzes heraus, der sagt, wo ihr Kartenteil versteckt ist. Diese Satzteile vorher auf verschieden farbige Blätter schreiben und zerschneiden. Die drei Sätze könnten z.B. so lauten:
1. Gruppe: Euer Kartenteil ist im Garten/auf einem Baum. (o.ä.)
2. Gruppe: Euer Kartenteil ist gegenüber auf der Wiese/unter einem Stein. (o.ä.)
3. Gruppe: Euer Kartenteil ist! im Umkreis von 5 Metern! bei der Telefonzelle versteckt. (0.ä.) Sobald sie ihren dritten Zettel haben können sie ihr Kartenteil suchen! Wenn alle 3 Gruppen ihr Kartenteil haben, kann die Karte zusammengesetzt werden und der Schatz gemeinsam gesucht werden. 3. Karte und Schatzsuche Nun können die Schiffe auslaufen. Beim gehen zu der Wiese, wo der Schatz vergraben ist, kann man die Geschichte weitererzählen: ...sie sind einige Wochen auf dem Ozean unterwegsmschon beinahe die Hoffnung aufgegeben .... Lebensmittel werden knapp...Doch da schließlich meldet der Mann im Ausguck "Land in Sicht!" ..... Während der Suche dann immer weitererzählen, und so in der Geschichte bleiben. Die Karte karm Maßangaben und eine kleine Skizze beinhalten. Möglichst auf vergilbtem und angebrannten Papier echt alt! Vielleicht auch eine Kpmpassbenutzung einbauen: Soundsoviel Meter in eine bestimmte Richtung... Am besten ist es (aber je nach Ortlichkeit nicht möglich) den Schatz richtig auf einer Wiese o.ä. zu vergraben. Wenn er gefunden ist wird der Schatz gleichmäßig aufgeteilt. Schatzvorschlag: 3 Getränkedosen oder Flaschen (o,5 Liter) in Goldfolie eingewickelt in einer Kiste. 4. Material gute Verkleidung als Francis Drake mit Bemalung: Bart, Narbe, schwärzliches Gesicht, Ohrring, Piratentuch, Fackel, Säbel, bes. Hose, barfuß, Hemd, Spaten, Augenklappe, Schminkstifte, Seil... ———->das meiste ist im T 16. 1 Schatzkarte——> in 3 Kartenteile zerlegt Die 3 Satzteile der 3 Lösungssätze Papier und Stifte zum Malen Bonbons für Säbelkampf Schatzkiste (T 16) und Inhalt: z.B. Gummibärchen und 3 verschiedene Dosen Getränke. Goldfolie 2 Klappspaten, T 16 Wäscheklammern farbige Tücher für die Jungs (T 16) 5. Vorbereitungen vor Ort: Schatz entsprechend der Karte vergraben/verstecken. Kartenteile verstecken PC NK Dateiname: C:\W5\B\1\ JB1GPIRA.TXT; 6. April 1995