Wimpelstehlen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem SpieleWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neuer Kommentar
Thomas (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von 31.150.60.140 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Thomas zurückgesetzt
Zeile 53: Zeile 53:
{{Autor|Fuchs David}}
{{Autor|Fuchs David}}
[[Kategorie:6-8]][[Kategorie:9-12M]][[Kategorie:9-12J]][[Kategorie:13-15M]][[Kategorie:13-15J]][[Kategorie:15+]][[Kategorie:Gelaendespiel]][[Kategorie:Nachtspiel]]
[[Kategorie:6-8]][[Kategorie:9-12M]][[Kategorie:9-12J]][[Kategorie:13-15M]][[Kategorie:13-15J]][[Kategorie:15+]][[Kategorie:Gelaendespiel]][[Kategorie:Nachtspiel]]
== [[bild:Comments.png|<nowiki/>]] Kommentare ==
Nimm dir bitte kurz Zeit, das Spiel zu kommentieren. Hilfreich ist z.B.:<br />
* Was hat gut funktioniert/was nicht<br />
* Was würdest du nächstes Mal anders machen?<br />
* In welcher Jungschar wurde das Spiel gespielt?<br />
* Mit wie vielen Kids?
<br />--  17:18, 24. Aug. 2012 (CEST)

Version vom 24. August 2012, 17:43 Uhr

Kurzbeschreibung

Spiel draußenNachtspiel

 Das Lagerspiel der Jungschar Thalheim.

Vorbereitungsaufwand: Gering (< 15 min)
Dauer des Spiels: 80 min1,333 h <br />.

Gruppengrößen

Mindestens 4 Leiter. Für mindestens 30 Teilnehmer.

Inhalt

Geschichte

Eine Geschichte gibt es nicht. Es ist ein altes Jungscharspiel und wird auf teils übersichtlichem Gelände, aber auch unübersichtlichem Gelände gespielt. Sowohl bei Tag, als auch bei Nacht. Dieses Spiel wird schon immer auf ein Lager der Jungscharthalheim gespielt.

Grundlegendes

Bei uns hat jede Gruppe einen Wimpel und einen Namen. Ich und ein Freund von mir leiten die Gruppe Wilde Büffel und haben einen eigenen Wimpel. Am Lager hat jede Gruppe ihren Wimpel mit. Zweimal in der Woche spielen wir Wimpelstehlen.

Vorbereitung

Alle Wimpel werden auf Stangen aufgehängt und in einem Kreis aufgestellt. Ungefähr 20 Meter vom Wimpel entfernt, wird ein Lagerfeuer angezündet, wo rundherum Bierbänke stehen. Dort wird gesungen bis die Nacht herein bricht. Dann fängt das Spiel an.

Das Spiel

Es gibt zwei Gruppen:

  • Die Kinder

Sie müssen die Wimpel verteidigen und beschützen. Wenn einer von einem Wimpelstehler gestohlen wird, müssen sie ihn aufhalten und ihn wieder zurückbringen. Doch sie dürfen nicht bei dem Wimpel stehen (Katzenwache). Wer kalt wird, kann sich beim Lagerfeuer ausruhen und wärmen.

  • Die Wimpelstehler

Sie müssen versuchen die Wimpel zu fangen. Wimpelstehler sind alte Gruppenleiter. Das ist wichtig. Denn wenn sie rennen und einen Wimpel haben, stürzen alle Kinder auf ihn und dieser sollte schon vernünftig reagieren und aufgeben, sonst wird noch ein Kind verletzt. Doch es ist Aufgabe der Wimpelstehler einen Wimpel zu stehlen und dann flüchten, ohne, dass man gefangen wird. Wenn man in Sicherheit ist, kann man entweder warten bis das Spiel aus ist oder man kann den Wimpel verstecken und noch einen Angriff starten. Wenn die Kinder einen Gruppenleiter haben, müssen sie ihn so lange festhalten bis er sagt, dass er aufgibt (dieser sollte daher vernünftig sein und nach einer Zeit schon aufgeben). Gefangene Gruppenleiter ruhen sich beim Lagerfeuer aus und warten bis das Spiel vorbei ist. Dann wird am Lager übernachtet und dann in der Früh heimgefahren.

DER WIMPEL

Wenn ein Wimpel gestohlen wird, muss die Gruppe des gestohlen Wimpels am nächsten Tag irgend eine Aufgabe erfüllen um ihn zurückzubekommen. Zum Beispiel Auto putzen, kochen, ein Lied vor allen singen.

Spielende

Wenn alle alten Gruppenleiter gefangen worden sind. oder alle Wimpel gestohlen sind

Beachten!!!

  • Man sollte den Kindern beim Lagerfeuer sagen, dass sie die Leiter nicht beißen, zwicken, hauen, bespucken oder sonst was dürfen. nur festhalten.
  • Bei den Wimpeln wird nicht gestanden, sonst haben die alten Gruppenleiter keine Chance.
  • Vorsicht: Die meisten Wimpelstehler nehmen den Wimpel mit samt der Stange mit.
  • Das Spiel geht in Einklang mit dem ins Bett gehen. Zum Beispiel um 10.00 Uhr gehen alle Volksschul Kinder ins Bett und um 12 der Rest. Da ist auch das Spiel aus.
  • Die Wimpelstehler sollten sich vorher telefonisch bei der Lagerleitung anmelden, sodass man weiß wie viele es gibt. Und das schon mindestens 2 Wochen im Voraus.


Material

  • Wimpel
  • Stangen
  • alte Gruppenleiter


Autor
Fuchs David