Signs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem SpieleWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neuer Kommentar
Thomas (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von 66.175.217.213 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Leoklein zurückgesetzt
Zeile 32: Zeile 32:
Freising Silvester 2012-13: Ca 10 Teilnehmer von 15 bis 25 Jahren. Spieldauer geschäzt 6h. Wurde nicht langweilig!
Freising Silvester 2012-13: Ca 10 Teilnehmer von 15 bis 25 Jahren. Spieldauer geschäzt 6h. Wurde nicht langweilig!
<br />-- greenleo 19:34, 9. Jan. 2013 (CET)
<br />-- greenleo 19:34, 9. Jan. 2013 (CET)
26. Mai 2012A powerful share, I just given this onto a clueoagle who was doing a little bit evaluation on this. And he in fact purchased me breakfast as a result of I found it for him.. smile. So let me reword that: Thnx for the treat! However yeah Thnkx for spending the time to debate this, I feel strongly about it and love reading extra on this topic. If doable, as you change into experience, would you thoughts updating your weblog with extra particulars? It is highly helpful for me. Massive thumb up for this blog publish!
<br />-- Thompson 08:13, 27. Mär. 2013 (CET)

Version vom 27. März 2013, 23:20 Uhr

Kurzbeschreibung

Spiel drinnenKurzspiel

 Zeichen weitergeben während einer rät

Vorbereitungsaufwand: Keiner

Gruppengrößen

Mindestens 1 Leiter. Für 8-20 Teilnehmer.

Inhalt

Ablauf

Zu beginn sucht sich jeder Teilnehmer ein Zeichen aus (siehe weiter unten). Dann wird ein Teilnehmer bestimmt, der zuerst in der Mitte sein muss. Dieser muss nun herausfinden, wer gerade das Zeichen "hat". Das Zeichen wird weitergegeben indem man sein eigenes Zeichen macht und dann das eines anderen Mitspielers. Dann ist dieser dran. Der Spieler in der Mitte muss zuerst laut von 10 bis 0 zählen und solange die Augen verschlossen halten. Danach versucht er zu erkennen, wer gerade das Zeichen hat. Erwischt er diesen Mitspieler mittels einer Aussage: "Du hast das Zeichen!", so ist dieser der neue Mittenspieler. Natürlich versuchen alle Mitspieler das Zeichen unbemerkt weiterzugeben - möglichst wenn der mittlere Spieler sich gerade weggedreht hat.

Beispiel

Ich habe als Zeichen mir an den Kopf zu fassen. Spieler X macht sein eigenes Zeichen, dann fasst er sich an den Kopf. Nun bin ich dran und fasse mir ebenfalls an den Kopf und mache nun das Zeichen eines dritten Spielers. Z.B. Hände falten. Nun ist dieser dran. Erwischt mich aber zwischendrin der Spieler in der Mitte und frägt mich ob ich das Zeichen habe, so muss ich in die Mitte und der vorige Mittenspieler darf anfangen.

Zu den Zeichen

Die Zeichen sollten nicht zu schwierig aber auch nicht so sein, dass man sie aus Versehen macht. Blinzeln wäre wohl viel zu einfach, wohingegen aufstehen schon eher zu schwierig ist. Einige Beispiele für Zeichen wären:

  • An die Nase fassen
  • Durchs Haar kämmen
  • Hände falten
  • Beine verschränken
  • Eine Hand heben
  • ...

Die Teilnehmer behalten "ihr" Zeichen bis zum Spielende - sonst wird es zu chaotisch.

Material

  • Stuhlkreis
  • evtl. Drehstuhl


Autoren
Lisa / Leonhard Klein

Kommentare

Freising Silvester 2012-13: Ca 10 Teilnehmer von 15 bis 25 Jahren. Spieldauer geschäzt 6h. Wurde nicht langweilig!
-- greenleo 19:34, 9. Jan. 2013 (CET)