Brückenbauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem SpieleWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Neuer Kommentar
Zeile 37: Zeile 37:
[[Kategorie:13-15J]]
[[Kategorie:13-15J]]
[[Kategorie:15+]]
[[Kategorie:15+]]
== [[bild:Comments.png|<nowiki/>]] Kommentare ==
Alap dolog  a cFosSpeedel kapcsolatban hogy nem sebesség növekedést várni tÅ‘le hanem sebesség ops¡lalizÃimátt! AMúgy csak egy dolog hogy elÅ‘ször én mindenképpen leszedném a program kipróbálható verzióját ha már olvasni sem tudok hogy mire való és kipróbálom a programot! Neten fent van számtalan változatban és még key is van hozzá! Aki tudja mire meg hogyan kell használni azoknak nincs baja vele!
<br />-- Jaxon 05:43, 16. Nov. 2016 (CET)

Version vom 16. November 2016, 06:43 Uhr

Kurzbeschreibung

BastelnSpiel drinnen

 Die Kids versuchen mit Strohhalmen oder ähnlichen Baumaterialien eine Brücke zu bauen; Bastelprogramm für 9-15; Kosten: ca.1EUR pro Gruppe

Vorbereitungsaufwand: Gering (< 15 min)
Zeitaufwand: 60 min1 h <br />.

Gruppengrößen

Mindestens 1 Leiter. Für 2-20 Teilnehmer.

Inhalt

Anleitung

Jede Gruppe erhält ihr Material und muss es schaffen in der gegebenen Zeit eine Brücke zu bauen, über die ein Zug unbeschadet fahren kann ohne dass sie einstürzt. Also ungefähr so:

Erfahrungen

Trinkhalme

Unsere ursprüngliche Idee: 75 Trinkhalme (ca. wie bei McDonalds) und ein Tacker. Je weniger Material benötigt wird, desto besser. Der Abstand ist 120cm und es dürfen keine Pfeiler gebaut werden. Auch muss die Brücke in sich stabil sein, und bekommt an den Auflagepunkten an den Enden keine Stabilisierung.

Leider hat keine Gruppe auf einer 13-15J Freizeit auch nur annähernd das Ziel erreicht. Der Abstand sollte also kürzer sein.

Papier

Hier liegen noch keine Erfahrungen vor. Ich vermute, dass es etwas einfacher ist. Allerdings muss die Brücke nur 1m lang sein, und die Höhe über dem Boden kann als Erleichterung 31cm betragen. Dann können die Blätter zu Rollen und damit zu Pfeilern gemacht werden.

Material

  • Material:
    • Strohhalme (ohne Knick) und Hefter / Tesa
    • Papier und Tesa / Hefter
  • Schienen und Zug (HO) oder andere Bahn, die auch runterfallen darf

Links

BridgeBuilder ist ein etwas älteres Computerspiel. Die erste Version ist Freeware oder so. Auf der Freizeit hat es den Jungs sehr viel Spaß gemacht, damit zu spielen.


Autoren
Thomas Bleher & Leonhard Klein

Kommentare

Alap dolog a cFosSpeedel kapcsolatban hogy nem sebesség növekedést várni tÅ‘le hanem sebesség ops¡lalizÃimátt! AMúgy csak egy dolog hogy elÅ‘ször én mindenképpen leszedném a program kipróbálható verzióját ha már olvasni sem tudok hogy mire való és kipróbálom a programot! Neten fent van számtalan változatban és még key is van hozzá! Aki tudja mire meg hogyan kell használni azoknak nincs baja vele!
-- Jaxon 05:43, 16. Nov. 2016 (CET)