Das verbotene Zimmer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Das verbotene Zimmer == | == Das verbotene Zimmer == | ||
Diese Geschichte wurde auf der Erfinderfreizeit 2002 in Kombination mit dem [[ | Diese Geschichte wurde auf der Erfinderfreizeit 2002 in Kombination mit dem [[Das_Chemiespiel]] gespielt. Eigentlich hätte man sie aber auch so ohne Pause erzählen können. Sie sollte thematisch auf das Biba am nächsten Tag (Versöhnung) hinführen. | ||
*Daniel freut sich riesig auf seinen Geburtstag nächste Woche. (Legoland) | *Daniel freut sich riesig auf seinen Geburtstag nächste Woche. (Legoland) |
Version vom 22. November 2005, 12:02 Uhr
Das verbotene Zimmer
Diese Geschichte wurde auf der Erfinderfreizeit 2002 in Kombination mit dem Das_Chemiespiel gespielt. Eigentlich hätte man sie aber auch so ohne Pause erzählen können. Sie sollte thematisch auf das Biba am nächsten Tag (Versöhnung) hinführen.
- Daniel freut sich riesig auf seinen Geburtstag nächste Woche. (Legoland)
- Eltern zum ersten mal weg
- Labor des Vaters – Daniel darf meistens nicht mal rein – jetzt „frei“
- Lädt Freund Klaus ein (Kumpel, mit dem er schon länger Experimente macht), aber nicht mit richtiger Chemie...
- Abgesperrt. Daniel darf eigentlich nicht rein... Sie suchen Schlüssel.
- Labor beschreiben. Geruch, Blubbern, leichtes Leuchten des Versuchs seines Vaters. Irgendwas mit Bakterien.
- Daniel fotografiert alles, damit er es nachher wieder so hinstellen kann.
- Sie räumen den Versuch des Vaters weg. Abstecken, blubbern hört endlich auf. Wegstellen. Daniel lässt Deckel wegen Gestank drauf.
- Eigener Versuch: Farbwechselndes Feuer – revolutionär für Ampeln. Die Ganze Steuerelektronik würde wegfallen... *Jungs stellen sich Leben als berühmte Erfinder vor.
(eben evtl. Geländespiel)
- Sie basteln los. Destillieren Benzin, um es zu konzentrieren.... :) Fernsteuerung.
- Erster Versuch klappt nicht. Sie zünden an, aber es geht gleich wieder aus -> Größer basteln.
- Dabei werden auch Teile aus dem Apparat seines Vaters genommen
- Zweiter Versuch. Hinter Glasplatte verstecken, mittels Elektrozündung an.
- Wuffff. Kleine Verpuffung, aber es klappt. Vorsichtig wechselt er mit Fernsteuerung die Farbe.. es klappt
- nach dreimal Wechseln klemmt irgendwas. Die Flamme wird immer größer und schlägt schon über die Schüssel.
- PANIK. Wasser holen. Chemikalien wegstellen
- Plötzlich steht er im Regen.. nicht weil das Dach weg gesprengt ist, sondern weil das Labor eine automatische Sprenkelanlage hat. (Alarm)
- Alles wird patschnass.
- Die Jungs putzen wie verblödet. Das Labor wird nicht wirklich sauber.
- Noch am Abend kommen Daniels Eltern wegen dem Alarm aus dem Urlaub zurück
- peinlich.. Vater stürmt sofort zu seiner Bakterienzucht...
- Zellmatsche.... kaputt...... 2 Monate Arbeit
- Vater muss den Vormittag seines Geburtstags aufräumen, erst danach Legoland. Daniel beleidigt.
- Abends entschuldigt sich Daniel bei seinem Vater – danach ist's wieder ok. Vater ist nicht mehr böse?