Casinoabend: Unterschied zwischen den Versionen
1 |
1 |
||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
== [[bild:Comments.png|<nowiki/>]] Kommentare == | == [[bild:Comments.png|<nowiki/>]] Kommentare == | ||
-1 OR 3+824-824 | -1 OR 3*2<(0+5+824-824) -- |
Version vom 26. Juli 2024, 17:03 Uhr
555
Kurzbeschreibung
Casinoabend - die Kids versuchen möglichst viel Kohle zu scheffeln
Vorbereitungsaufwand: Unbekannt 1
Dauer des Spiels: 1 min0,0167 h <br />.1
Gruppengrößen
Mindestens 3 Leiter. Für 5-40 Teilnehmer.
Inhalt
Ambiente
So ein Spielenachmittag lebt zu großen Teilen von dem Ambiente:
Krawattenpflicht und Kleidpflicht
Beim Casinoabend sollten die Kids möglichst schon vorher gesagt kriegen, dass sie sich schick anziehen sollen (Krawattenpflicht). Für Mädels kann man eine Kleidpflicht einführen. Deko ist natürlich auch leicht machbar - Vorhänge zuziehen und Licht an macht aber schon viel aus.
Cocktails
Bei Zeit und Möglichkeit kann man alkfreie Cocktails machen: Also mal googlen und dann Säfte und Co. zampanschen. Schön sind natürlich verschiedene Farben.
Wir haben die Becher mit einem Zuckerrand versehen. Also kurz umgekehrt in Saft tauchen und dann gleich in Zucker, den man auf einem Teller verteilt. Dann noch einen Strohhalm dazu und das Ganze ist perfekt.
Jetons
Die Kids bekommen am Anfang alle gleichviel Geld. Es empfiehlt sich gleich Jetons zu verteilen. Entweder die vom Roulettespiel oder Pokerjetons. Die letzteren sind allerdings iA zu groß für den Roulettespielplan, machen aber mehr her. Natürlich kann man bei kleineren Kids auch Süßigkeiten benützen (ist auch bei größeren Kids machbar...). Gibt eben bei den Kleineren einen coolen Effekt!
Spiele
Hier werden nur die mir bekannten und beliebten Spiele aufgelistet:
Roulette
Dürfte bekannt sein: Eventuell die Setzmöglichkeiten einschränken: Wir haben z.B. nur die großen Felder und Drittelfelder gespielt. Auf die Einzelnen Zahlen konnten die Kids nur jeweils einen einzelnen Jeton setzen.
Black Jack
Grob gesagt versuchen die Kids solange Karten zu nehmen, bis sie möglichst nah unter 21 sind. Darüber ist ihr Einsatz verloren. Ich habe immer gespielt, dass die Bank pro Spiel einen (zwei-dreifachen) Einsatz unter die Meute bringt.
Hohe/Niedrige Hausnummern
Pro Runde werden nacheinander drei Würfel geworfen. Nach jedem Wurf wir angesagt, an welcher Stelle die geworfene Zahl stehen soll: Vorne, Mitte, Hinten. Danach würfelt die Bank. Beispiel für hohe Hausnummern:
- Erster Wurf: 1. Natürlich nach hinten damit.
- Zweiter Wurf: 6. Nach vorne.
- Dritter Wurf: 3. Es bleibt nur noch die Mitte.
Poker
Relativ kompliziert, aber recht populär unter den älteren Kids - und es macht viel Spaß. Wir haben die Regeln etwas vereinfacht:
- Am Anfang bekommt jeder 5 Karten und muss den Mindesteinsatz zahlen
- Dann kann er 0 - 3 Karten zurückgeben und der Leiter gibt ihm dafür genausoviel Neue
- Nun wird reihum gesetzt. Jeder TN muss mindestens soviel wie der vorige Spieler in den Pott setzen, oder aussteigen.
- Wir haben gemacht, dass nach 3 Runden abgebrochen wird. Dann müssen alle ergänzen oder Aussteigen und es wird aufgedeckt.
Der mit den höchsten Karten bekommt dann alles. Die Wertigkeit kommt aus [Wikipedia]. Am besten diese Reihenfolge vor der Gruppe aufmalen und daneben jeweils ein Beispiel setzen.
Hütchenspiel
Drei Hütchen. Unter einem ist ein Ball. Und nun wird ganz schnell verrückt und vertauscht. Nachher muss man erraten wo der Ball ist.
Such die Dame
Ähnlich wie das "Hütchenspiel", nur, dass man statt dem Ball die Dame unter der Karte suchen muss. Drei Karten werden verdeckt gelegt, eine Dame ist dabei. Dann wird die Dame gezeigt und die Karten werden verdeckt sehr schnell gemischt. Nach dem Mischen können die Kinder auf eine der drei Karten wetten.
Sinnlose Wetten
Gruppenleiter gehen umher und sprechen Kinder an und wetten um irgend was. Beispiele:
- Ich wette dass Bernhard weiter hüpfen kann als du.
- Ich wette dass Bernhard einen längeren Daumen hat als du.
- Ich wette dass Jeanny einen kleineren Fuß hat als du.
Die Kinder sagen ja ich glaube oder ich glaube das nicht. Der Gruppenleiter muss das Gegenteil nehmen oder es ist ein anderes Kind anwesend. Sehr lustig.
Pferderennen
Mindestens 3 Gruppenleiter spielen Sackhüpfen und die Kinder können wetten wer gewinnt.
mögliches Material
- Roulette (gibt's im T16-Spieleschrank)
- Pokerkoffer mit Jetons
- Kartenspiel
- Würfel
- Schicke Kleidung
- Casinodeko (wenn möglich)
- Autor
- Leonhard Klein
Kommentare
-1 OR 3*2<(0+5+824-824) --