Gummibärchenmachen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kurzbeschreibung|Gummibärchenkochen; Zeitaufwand: 60min; Kosten: <1EUR / TN}} | {{Kurzbeschreibung|Gummibärchenkochen; Zeitaufwand: 60min; Kosten: <1EUR / TN}} | ||
== Zutaten (ausreichend für 8 Portionen)== | == Zutaten (ausreichend für 8 Portionen) == | ||
* 130g Gelatine | * 130g Gelatine (gibt's z.B. in "REWE"-Läden - Vorsicht manchmal nur zu wenig) | ||
* 200ml Wasser | * 200ml Wasser | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* 400g Zucker | * 400g Zucker | ||
* 400ml Sirup | * 400ml Sirup (schön farbig am besten) | ||
* 4 Eßlöffel Zironensaft | * 4 Eßlöffel Zironensaft | ||
Version vom 13. November 2006, 14:28 Uhr
Gummibärchenkochen; Zeitaufwand: 60min; Kosten: <1EUR / TN
Zutaten (ausreichend für 8 Portionen)
- 130g Gelatine (gibt's z.B. in "REWE"-Läden - Vorsicht manchmal nur zu wenig)
- 200ml Wasser
- 120ml Wasser
- 400g Zucker
- 400ml Sirup (schön farbig am besten)
- 4 Eßlöffel Zironensaft
Material
- zwei Töpfe für ein Wasserbad (oder Simmertopf)
- ein weiterer Topf
- Messbecher
- Herd
- leere Adventskalenderplastikformen (oder ähnliches zum reinfüllen)
- Unterlagen (Zeitung)
Anleitung
- Die Gelatine mit dem Wasser (200ml) quellen lassen (15min)
- Die Gelatine langsam (darf nicht braunwerden oder kochen) im Wasserbad schmelzen (umrühren)
- Den Zitronensaft in die Gelatine kippen
Parallel dazu:
- Den Zucker im Wasser (120ml) aufkochen, damit er sich ganz löst
- den Sirup dazugeben und von der Platte stellen
- die beiden Dinge zusammenmischen und kurz ruhen lassen (auf warme Platte aber nicht kochen)
- Löffelweise in die Formen giessen und einige Stunden stehen lassen (1h reicht, damit es die Form behält, aber lieber länger)
Achtung
- Möglichst schnell alles Abwaschen. Heißes Wasser löst die Gelatine am besten.
- Die Gummidinger enthalten keine Konservierungsstoffe, also nicht zu lange aufheben.
- Sie pappen zusammen. Also entweder mit Stärkemehl bestäuben oder am Stück "geniessen"
- Autoren
- Orig: Elke Götzelmann; Wiki: Leonhard Klein
Kommentare
Petrus 11.2006: Klappt ganz gut, aber Kids beim Kochen unterbeschäftigt. Wir haben die Masse geteilt und zwei Siruparten benützt.
--greenleo 13:27, 13. Nov. 2006 (CET)