Robin Hood: Unterschied zwischen den Versionen
JBot (Diskussion | Beiträge) K Bot: Automatisierte Textersetzung (-\{\{Scan\}\}\s*\n\[\[Hat Spielbeschreibung::Bild:([^|]+)(\|(?:thumb|left|500px))+\|(.*?)\]\]\s*\n+\{\{clear\}\} +{{Scan2|\1|\3}}) |
JBot (Diskussion | Beiträge) K Bot: Automatisierte Textersetzung (-{{Scan2| +{{Scan|) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== [[bild:buch.png|<nowiki/>]] Inhalt == | == [[bild:buch.png|<nowiki/>]] Inhalt == | ||
{{ | {{Scan|Stadtsp_rob.pdf|insgesamt 4 Seiten}} | ||
{{Autor|Tobias Hamberger}} | {{Autor|Tobias Hamberger}} | ||
[[Kategorie:9-12M]][[Kategorie:9-12J]][[Kategorie:Gelaendespiel]] | [[Kategorie:9-12M]][[Kategorie:9-12J]][[Kategorie:Gelaendespiel]] |
Version vom 13. November 2007, 18:40 Uhr
Kurzbeschreibung
Suchen, Transportieren, Abschlagen
Vorbereitungsaufwand: Hoch (> 1 Stunde)
Dauer des Spiels: 90 min1,5 h <br />.
Gruppengrößen
Mindestens 3 Leiter. Für 10-30 Teilnehmer.
Inhalt
![]() |
Dieses Spiel wurde eingescannt. Unten siehst Du die erste Seite als Vorschau. Die vollständige Spielbeschreibung erhältst Du, indem Du auf diesen Link (Link direkt zum PDF) oder auf die Vorschau unten (Link zur Bildbeschreibungsseite) klickst. Dieses eingescannte Spiel gibt es auch als Text (evt. unvollständig)! |

Der folgende Text wurde von der Vorlage abgeschrieben oder eingescannt und maschinell per OCR kopiert. Er ist also möglicherweise unvollständig und voller Rechtschreibfehler. Hilf mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen!
Robin Hood—Geländespiel Teil I Geschichte:
Der Sheriff von Nottingham schikaniert die Bevölkerung. Alle Bauern hat er ihrer Ernte beraubt und er kontrolliert jetzt, wer wieviel bekommt und essen darf. Alle sind sie auf die Gutmütigkeit des Sheriffs angewiesen und weit und breit ist kein Robin Hood, der helfen kann (man munkelt, dass der Sheriff ihn in einer Nacht- und Nebelaktion gefangengenommen hat und ihn zur Zeit peinlich verhört). Deshalb muss jeder selbst schauen, wie er zu seinem Essen kommt. Man muss sich dabei zusätzlich mit dem Gemüsehandler, einem Vetter des Sheriffs, herumschlagen, der das alleinige Verkaufsrecht für Gemüse besitzt und unverschämt hohe Preise macht. Außerdem gilt es geheime Nahrungsmitteldepots zu plündern, die die kostbaren Zwiebelzuchten von Nottinghamshire beinhalten und die der Sheriff ganz für sich alleine behalten wollte. Nicht mit uns!
Spielprinzip: Es gibt ein zentrales Lager für alle Gruppen — ein Leiter ist zentraler Lagerverwalter. Dort kann erbeutetes Gemüse abgeliefert werden und der Lagerverwalter schreibt dafür Punkte gut. Im Wald ist zu finden der Sheriff: Dort bekommt man einen Umschlag, der Geld (zum Gemüse kaufen) enthalten kann oder eine Ereigniskarte. Im Anschluss daran müssen die Kinder den Gemüsehändler finden. Dort können sie für das beim Sheriff erhaltene Geld, Gemüse kaufen, das sie dann ins zentrale Lager bringen, wo es gutgeschrieben wird. Außerdem sind im Wald Zwiebeln versteckt. Findet ein Kind eine Zwiebel, kann es sie auch ins Lager bringen, wofür es auch Punkte gibt. Jedoch spielen diese Zwiebeln eine besondere Rolle: Sie können innerhalb des Lagers noch von anderen Gruppen erbeutet werden (s.u.). Bei bestimmten Ereignissen können die Kinder sich gegenseitig abschlagen. Dabei trägt jede Gruppe ein Lebensband bestimmter Farbe. Ohne dieses Zeichen kann keiner etwas kaufen oder verkaufen. ;~)
Wertung: Für jedes Gemüse, das eine Gruppe AM ENDE in Besitz hat, gibt es folgende Punkte: Petersilienstengel 2 Punkte
Radieschen 3 Punkte
Karotte 4 Punkte
Zwiebel 6 Punkte
Zusätzlich gibt es für das BRINGEN einer Zwiebel ins Lager folgende Punkte: Bringen in den ersten 20 Minuten 3 Punkte
Bringen in den zweiten 20 Minuten 2 Punkte
Bringen in den dritten 20 Minuten 1 Punkt
Bringen in den letzten 10 Minuten 0 Bonuspunkte
Aufgaben des Sheriffs:
Der Sheriff hat
Umschläge, die er entweder mit Geld (ein Umschlage darf 2 oder 3 Pfund
enthalten) oder mit einer Ereigniskarte füllt (es gibt die zwei Arten Verräter
und Robin Hood). Kommt ein Kind, bekommt es (i.d.R. per Zufall) einen Umschlag
(darauf achten, dass keiner Umschlage hortet, deshalb z.B. kriegt keiner einen
Umschlag, der vor weniger als 5 Minuten sich einen geholt hat...). Außerdem ist
darauf zu achten, dass höchstens 3-5 Verräterkarten gleichzeitig im Spiel sind
(kann dadurch gesteuert werden, dass im Allgemeinen diese Karten wieder zum
Sheriff kommen (s.u.). Die Robin—Hood—Karten machen erst Sinn nach der ersten
halben Stunde bis zum Beginn der letzten Viertelstunde. Der Sheriff ist auch
dafür zuständig, dass Leute, die ihr Lebensbändchen verloren habe, ein Neues
kriegen. Kann jemand, der ein neues verlangt, gleichzeitig eine Verräterkarte
abgeben, kriegt er das Lebensband gratis. Wenn nicht, so gibt es 5 Minuspunkte
für die entsprechende Mannschaft (NOTIEREN!). Der Sheriff darf seinen Ort
wechseln.
Aufgaben des Gemüsehandlers:
Der Gemüsehändler besitzt Petersilie
(Preis: 2 Pfund pro Stengel), Radieschen (Preis: 3 Pfund pro Stück) und
Karotten (Preis: 4 Pfund pro Stück). Diese verkauft er an jedem, der ihm das
entsprechende Geld geben kann. Der Gemüsehandler darf seinen Ort wechseln.
Aufgaben des Lagerverwalters:
Der Lagerverwalter nimmt Petersilien, Radieschen
und Karotten in Empfang und schreibt den Mannschafen jeweils die Punkte gut
(s.o.); sie können dann auch gleich zum Kochen benutzt werden). Für die Zwiebeln
werden außerdem die Zeitbonuspunkte gutgeschrieben. Ansonsten wird mit den
Zwiebeln jeder Mannschaft jeweils ein Haufen gebildet. Aufgrund der Robin
Hood-Karte (s.u.) können nämlich die Zwiebeln den Besitzer wechseln: Will ein
Kind dieses Ereignis ausführen, so wird dies auch durch den Verwalter gemanaged
(s.u.).
Verräterkarte:
Mit der Verräterkarte darf ein Kind (das ein Lebensbändchen
trägt) jedes beliebige andere Kind überfallen (Lebensbändchen abnehmen) und
zusätzlich Lösegeld erpressen: Er hat ein Recht auf Geld oder Gemüse in Wert
von 4 Pfund (z.B. 1 Karotte oder ein Radieschen und ein Pfund...). Kann er
das bekommen, so muss er diese Güter nehmen und muss dem Überfallenen dafür die
Verräterkarte geben (der aber damit nichts machen kann, da er kein
Lebensbändchen hat; außer, dass er damit beim Sheriff keine Strafpunkte
bekommt). Hat der Uberfallene weniger, darf der Verräter entscheiden, ob er
trotzdem diesen Tausch (Güter gegen Karte) macht oder darauf verzichtet. Das
Lebensbändchen wird in jedem Fall abgenommen!
Robin Hood-Karte:
Sie sorgt für soziale Gerechtigkeit. Ein Kind, das damit ins Lager kommt, gibt dem Verwalter
diese Karte und bestimmt einen Zwiebelhaufen einer Mannschaft, der aufgelöst
wird: Die Zwiebeln dieses Haufens werden gleichmäßig auf alle Mannschaften
verteilt (einschliesslich der Überfallenen). Übrigbleibende Zwiebeln kommen
wieder auf den Haufen der Überfallenen Mannschaft, außer, wenn die Angreifende
Mannschaft den Sonderpreis von 1 Pfund pro Zwiebel zahlen kann.
Beispiel:
Mannschaft A hat 7 Zwiebeln. Mannschaft B bringt den Robin Hood und wählt sich
Mannschaft A als Opfer: Zunächst bekommt, falls 4 Mannschaften mitspielen, jede
Mannschan eine Zwiebel auf ihren Haufen. Die restlichen drei Zwiebeln gehen
nicht mehr auf. Mannschaft B zahlt jedoch 2 Pfund. Darm bekommt sie zwei dieser
Zwiebeln und eine verbleibt bei Mannschaft A (endgültige Verteilung: A:2 B:3
C:1 D: 1). In den letzten 10 Spielminuten kann diese Karte nicht mehr
eingesetzt werden! Anmerkung: Gegen die Taktik, die Zwiebeln bis zum Schluß
woanders zu lagern, ist das Vergeben von Bonuspunkten (s.o.) gerichtet.
Außerdem muß man beim anfänglichen Erklären nicht die genaue Wirkung der Robin
Hood—Karte beschreiben.
Schlußbemerkung: Geländespiel wurde auf den KiJu—Tagesfahrten 1999 gespielt. Story, Punktemaßstab, etc. sind den örtlichen
Gegebenheiten anzupassen. Speziell auf der Tagesfahrt wurde mit dem erbeuteten
Gemüse am Ende ein Süppchen gekocht.
Verräterkarte Kopiervorlage
Wenn Du ein Lebensbändchen hast, darfst Du jeden beliebigen Mitspieler angreifen (einfach Abschlagen):
- Du bekommst dann auf alle Fälle sein
Lebensband
- Du hast ein Recht darauf, dass dein Gegner dir Geld oder Gemüse in
Wert von 4 Pfund gibt. Kann Dein Gegner Dir das geben, nimmst Du es und musst
ihm dafür diese Karte geben. Kann er Dir nicht soviel geben, kannst Du Dich
entscheiden, ob Du trotzdem das, was er Dir geben kann (z.B. nur 3 Pfund) im
Tausch gegen diese Karte nimmst oder ob Du verzichtest und andere Mitspieler
jagst. Diese Karte schützt Dich vor Überfällen anderer Verräter, in so einem
Fall passiert gar nichts!
Robin Hood-Karte Kopiervorlage
Robin Hood
Dein Einsatz für Gerechtigkeit in diesem Land
Gehe sofort zum Lager und wähle einen Zwiebelhaufen
einer Mannschaft aus. Dieser wird unter allen Mannschaften gleichmässig
aufgeteilt. Überzählige Zwiebeln werden auf Euren Stapel gelegt, falls Du den
Sonderpreis von einem Pfund pro Zwiebel zahlst.
- Autor
- Tobias Hamberger