Scan:9q rät.pdf/3: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Automatischer Upload einer per OCR erzeugten Textversion |
Thomas (Diskussion | Beiträge) K hat „Scan:/9q rät.pdf/3“ nach „Scan:9q rät.pdf/3“ verschoben: Fehler beim Import |
(kein Unterschied)
|
Version vom 14. Januar 2008, 14:10 Uhr
Textqualität: 0
Das bedeutet: Dieser Text wurde eingescannt oder abgeschrieben, enthält aber noch Fehler oder ist nicht richtig formatiert. Bitte hilf mit, die Fehler zu verbessern und setze dann die Textqualität auf 1 (bearbeite diese Seite).
Vielen Dank!
‘ 7 ‘ A„%„, ßIß?;Z: ’Spielenachmfttag QUIZSPIELE ZU DEN WÜRFELPUNKTEN IN DER
PYRAMIDENGRUNDSEITE 1. Schätzen Material a) Wie lang ist dieser Bleistift?
Bleistift, Maßban b) Wieviele Reißnägel(Nägel o.Ä.) sind in diesem Glas,
(Reiß-) Näg Glas? c) Wieviel ml Wasser sind in dieser Tasse? Wasser, Tasse,
Meßbecher d) Wie groß ist der Bauchumfang von Maßband (ein Mädchen aus der
Gruppe)? e) Welche Schuhgröße hat (Mädchen aus / der Gruppe)? f) Wie breit ist
dieses Zimmer hier? Meterstab oder Maßband g) wie warm(kalt) ist es draußen?
Thermometer oder Wetterbericht h) Wieviel Reis~(oder andere)Körner sind in
dieser Reis o.Ä. (Linsen, Schüssel? ‘ Erbsen), Schüssel i) Wieviel wiegt ein
Liter Milch? Etwas mehr als 1 k) Wie schnell ist eine Straßenbahn (Höchstge— 90
km/h schwindigkeit)? 2. Bilderquiz Es werden 20 Dias mit verschiedenen Motiven
gezeigt. 20 Dias* Jedes Dia etwa 5 Sekunden„~Danach bekommen die Diaprojektor**
Gruppen Stifte, Zettel und 1 Minute Zeit, sich die Leinwand gemerkten
Gegenstände aufzuschreiben. Stifte Pro richtig aufgeschriebenen Gegenstand gibt
es Zettel einen Punkt. 3. Personenraten Der Spielleiter denkt sich allgemein
bekannte Per- Personenvorschläge* sonen aus, über die er einiges weiß. Die
Person kann Streichhölzer noch leben — muß aber nicht. Der Mannschaftsführer
stellt Fragen zu der Person. Diese Fragen müssen entweder mit "Ja" oder mit
"Nein" zu beantworten sein. Jede Gruppe hat 5 Streichhölzer, von denen pro
Frage eines an den Spielleiter abgegeben werden muß. Heißt die Ant- wort auf
die gestellte Frage "Ja“, bekommt er das Streichholz zurück, bei "Nein" ist die
näch- ste Gruppe dran — und der Spielleiter darf das Streihholz behalten. Wird
die Person erraten, bekommt die Mannschaft \_“ zu ihrem eigenen Streichholz
noch 2 Hölzer zu— ~‘”” sätzlich. Sieger ist, wer die meisten Hölzer hat.
Personen stehen auf Zettel — 8