Geländeschach: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
8x8 Felder wie ein Schachbrett auf den Boden gekreidet oder halt auf Papier. Dann stehen die Könige in gegenüberliegenden Ecken und jeweils davor ihre 4 Bauern. | 8x8 Felder wie ein Schachbrett auf den Boden gekreidet oder halt auf Papier. Dann stehen die Könige in gegenüberliegenden Ecken und jeweils davor ihre 4 Bauern. | ||
Die Gruppen sind immer abwechselnd "dran" und können eine Bauern oder Königskarte einlösen und demzufolge die Figuren bewegen. | Die Gruppen sind immer abwechselnd "dran" und können - so sie eine Karte erobert haben - eine Bauern- oder Königskarte einlösen und demzufolge die Figuren bewegen. | ||
* Bauernkarte: Ein Bauer darf einen Schritt gehen (nicht diagonal) | * Bauernkarte: Ein Bauer darf einen Schritt gehen (nicht diagonal) | ||
* Königskarte: Der König darf 3 Schritte bewegt werden (jeweils gerade) | * Königskarte: Der König darf 3 Schritte bewegt werden (jeweils gerade) | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Alle Kiddies ziehen sich eine Karte vom Stapel und die Spielfiguren werden postiert. | Alle Kiddies ziehen sich eine Karte vom Stapel und die Spielfiguren werden postiert. | ||
Die Karten enthalten entweder ein | Die Karten enthalten entweder ein '''B''' mit einer Zahl von 1-9 oder ein '''K'''. Durch Abschlagen kann jemand der anderen Gruppe zum Kampf herausgefordert werden. Dabei gewinnt: | ||
* Bei B <-> B der Bauer mit der höheren Nummer | * Bei B <-> B der Bauer mit der höheren Nummer | ||
* Bei K <-> K keiner | * Bei K <-> K keiner | ||
* Bei K <-> B der Bauer | * Bei K <-> B der Bauer genau dann, wenn ihm in den nächsten 5 Sekunden mindestens ein weiterer eigener Bauer zur Hilfe eilt (Lautes herunterzählen) | ||
Nach dem "Kampf" bekommt der Sieger die Karte und muss sie möglichst schnell zum Spielfeld bringen. Der Verlierer darf entweder zum Spielfeld gehen oder zum zweiten Leiter und sich dort eine neue Karte ziehen. | |||
Vermutlich ist es zu empfehlen, dass der unbeschäftigte Leiter als [[LWK]] herumläuft und versucht alle Bauern mit Nummern höher als 7 zu fangen und gegen kleinere einzutauschen (sonst bleiben sie zu lange im Spiel). | |||
=== Spielende === | === Spielende === | ||
Zeile 32: | Zeile 37: | ||
* Spielplan / Straßenkreide | * Spielplan / Straßenkreide | ||
* 2* 1König+4Bauern in weiß/schwarz oder so | * 2* 1König+4Bauern in weiß/schwarz oder so | ||
* Stapel Papier mit den Nummern und Bedeutungen drauf | * Stapel Papier mit den Nummern und Bedeutungen drauf. Verhältnis B:K ca. 10:1 | ||
{{Autor|Leonhard Klein}} | {{Autor|Leonhard Klein}} | ||
[[Kategorie:9-12J]][[Kategorie:13-15J]][[Kategorie:Gelaendespiel]] | [[Kategorie:9-12J]][[Kategorie:13-15J]][[Kategorie:Gelaendespiel]] |
Version vom 23. Januar 2008, 23:53 Uhr
Kurzbeschreibung
Den gegnerischen König am Spielplan mit wechselnden Rollen einfangen
Vorbereitungsaufwand: Normal (< 1 Stunde)
Dauer des Spiels: 50 min0,833 h <br />.
Gruppengrößen
Mindestens 2 Leiter. Für 8-20 Teilnehmer.
Inhalt
Geschichte
Irgendeine wüste Schlachtgeschichte, nur die Könige und 4 Bauern retten sich pro Seite. Wer fängt den anderen König ein?
Spielplan und dessen Regeln
8x8 Felder wie ein Schachbrett auf den Boden gekreidet oder halt auf Papier. Dann stehen die Könige in gegenüberliegenden Ecken und jeweils davor ihre 4 Bauern.
Die Gruppen sind immer abwechselnd "dran" und können - so sie eine Karte erobert haben - eine Bauern- oder Königskarte einlösen und demzufolge die Figuren bewegen.
- Bauernkarte: Ein Bauer darf einen Schritt gehen (nicht diagonal)
- Königskarte: Der König darf 3 Schritte bewegt werden (jeweils gerade)
Es gibt kein Schlagen. Ziel ist es alle 4 Felder um den gegnerischen König zu besetzen (von eigenen oder fremden Figuren)
Ablauf
Alle Kiddies ziehen sich eine Karte vom Stapel und die Spielfiguren werden postiert.
Die Karten enthalten entweder ein B mit einer Zahl von 1-9 oder ein K. Durch Abschlagen kann jemand der anderen Gruppe zum Kampf herausgefordert werden. Dabei gewinnt:
- Bei B <-> B der Bauer mit der höheren Nummer
- Bei K <-> K keiner
- Bei K <-> B der Bauer genau dann, wenn ihm in den nächsten 5 Sekunden mindestens ein weiterer eigener Bauer zur Hilfe eilt (Lautes herunterzählen)
Nach dem "Kampf" bekommt der Sieger die Karte und muss sie möglichst schnell zum Spielfeld bringen. Der Verlierer darf entweder zum Spielfeld gehen oder zum zweiten Leiter und sich dort eine neue Karte ziehen.
Vermutlich ist es zu empfehlen, dass der unbeschäftigte Leiter als LWK herumläuft und versucht alle Bauern mit Nummern höher als 7 zu fangen und gegen kleinere einzutauschen (sonst bleiben sie zu lange im Spiel).
Spielende
Wird ein König "gefangen", hat also kein Feld zum fliehen so hat die Mannschaft verloren. Je nach Geschwindigkeit kann noch eine Runde gespielt werden und evtl. das Feld verkleinert werden (schneller?)
Material
- Spielplan / Straßenkreide
- 2* 1König+4Bauern in weiß/schwarz oder so
- Stapel Papier mit den Nummern und Bedeutungen drauf. Verhältnis B:K ca. 10:1
- Autor
- Leonhard Klein