Scan:Stadtsp rob.pdf/2: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Automatischer Upload einer per OCR erzeugten Textversion |
Mæx (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Kopfzeile (nicht einzufügen): | Kopfzeile (nicht einzufügen): | ||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Textqualität| | {{Textqualität|1}} | ||
Textkörper (einzufügen): | Textkörper (einzufügen): | ||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Verräterkarte: Mit der | Verräterkarte: | ||
trägt) jedes beliebige andere Kind überfallen ( Lebensbändchen abnehmen) und | |||
Mit der Verräterkarte darf ein Kind (das ein Lebensbändchen | |||
von 4 Pfund (z.B. | trägt) jedes beliebige andere Kind überfallen (Lebensbändchen abnehmen) und | ||
zusätzlich Lösegeld erpressen: Er hat ein Recht auf Geld oder Gemüse in Wert | |||
von 4 Pfund (z.B. 1 Karotte oder ein Radieschen und ein Pfund...). Kann er | |||
das bekommen, so muss er diese Güter nehmen und muss dem Überfallenen dafür die | das bekommen, so muss er diese Güter nehmen und muss dem Überfallenen dafür die | ||
Verräterkarte geben (der aber damit nichts machen kann, da er kein | Verräterkarte geben (der aber damit nichts machen kann, da er kein | ||
Lebensbändchen hat; außer, dass er damit beim Sheriff keine Strafpunkte | |||
bekommt). Hat der Uberfallene weniger, darf der Verräter entscheiden, ob er | bekommt). Hat der Uberfallene weniger, darf der Verräter entscheiden, ob er | ||
trotzdem diesen | trotzdem diesen Tausch (Güter gegen Karte) macht oder darauf verzichtet. Das | ||
Lebensbändchen wird | Lebensbändchen wird in jedem Fall abgenommen! | ||
soziale Gerechtigkeit | <br/> | ||
Robin Hood-Karte: | |||
<br/> | |||
Sie sorgt für soziale Gerechtigkeit. Ein Kind, das damit ins Lager kommt, gibt dem Verwalter | |||
diese Karte und bestimmt einen Zwiebelhaufen einer Mannschaft, der aufgelöst | diese Karte und bestimmt einen Zwiebelhaufen einer Mannschaft, der aufgelöst | ||
wird: Die Zwiebeln | wird: Die Zwiebeln dieses Haufens werden gleichmäßig auf alle Mannschaften | ||
verteilt (einschliesslich der | verteilt (einschliesslich der Überfallenen). Übrigbleibende Zwiebeln kommen | ||
wieder auf den Haufen der Überfallenen Mannschaft, außer, wenn die Angreifende | wieder auf den Haufen der Überfallenen Mannschaft, außer, wenn die Angreifende | ||
Mannschaft den Sonderpreis von | Mannschaft den Sonderpreis von 1 Pfund pro Zwiebel zahlen kann. | ||
<br/>Beispiel: | |||
Mannschaft A hat 7 Zwiebeln. Mannschaft B bringt den Robin Hood und wählt sich | Mannschaft A hat 7 Zwiebeln. Mannschaft B bringt den Robin Hood und wählt sich | ||
Mannschaft A als Opfer: Zunächst bekommt, falls 4 Mannschaften mitspielen, jede | Mannschaft A als Opfer: Zunächst bekommt, falls 4 Mannschaften mitspielen, jede | ||
Zeile 21: | Zeile 27: | ||
nicht mehr auf. Mannschaft B zahlt jedoch 2 Pfund. Darm bekommt sie zwei dieser | nicht mehr auf. Mannschaft B zahlt jedoch 2 Pfund. Darm bekommt sie zwei dieser | ||
Zwiebeln und eine verbleibt bei Mannschaft A (endgültige Verteilung: A:2 B:3 | Zwiebeln und eine verbleibt bei Mannschaft A (endgültige Verteilung: A:2 B:3 | ||
C: | C:1(?) D: 1). In den letzten 10 Spielminuten kann diese Karte nicht mehr | ||
eingesetzt werden! Anmerkung: Gegen die | eingesetzt werden! Anmerkung: Gegen die Taktik, die Zwiebeln bis zum Schluß | ||
woanders zu lagern, ist das Vergeben von Bonuspunkten (s.o.) gerichtet. | woanders zu lagern, ist das Vergeben von Bonuspunkten (s.o.) gerichtet. | ||
Außerdem muß man beim | Außerdem muß man beim anfänglichen Erklären nicht die genaue Wirkung der Robin | ||
Hood—Karte beschreiben. | Hood—Karte beschreiben. | ||
<br/>Schlußbemerkung: Geländespiel wurde auf den KZJ(?) | |||
u—Tagesfahrten 1999 gespielt. Story, Punktemaßstab, etc. sind den örtlichen | u—Tagesfahrten 1999 gespielt. Story, Punktemaßstab, etc. sind den örtlichen | ||
Gegebenheiten anzupassen. Speziell auf der Tagesfahrt wurde mit dem erbeuteten | |||
Gemüse am Ende ein Süppchen gekocht. | Gemüse am Ende ein Süppchen gekocht. |
Version vom 21. Januar 2009, 17:37 Uhr
Textqualität: 1
Das bedeutet: Der Text wurde einmal auf Übereinstimmung mit der Vorlage geprüft, kann aber noch Fehler enthalten. Bitte korrigiere Fehler, die Du noch findest. Falls Du den Text noch einmal korrekturgelesen hast und der Meinung bist, dass er der Vorlage genau entspricht, setze bitte die Textqualität auf 2. Falls die Qualität mangelhaft ist kannst Du sie natürlich auch auf 0 setzen (geht beides indem Du die Seite bearbeitest).
Vielen Dank!
Verräterkarte:
Mit der Verräterkarte darf ein Kind (das ein Lebensbändchen
trägt) jedes beliebige andere Kind überfallen (Lebensbändchen abnehmen) und
zusätzlich Lösegeld erpressen: Er hat ein Recht auf Geld oder Gemüse in Wert
von 4 Pfund (z.B. 1 Karotte oder ein Radieschen und ein Pfund...). Kann er
das bekommen, so muss er diese Güter nehmen und muss dem Überfallenen dafür die
Verräterkarte geben (der aber damit nichts machen kann, da er kein
Lebensbändchen hat; außer, dass er damit beim Sheriff keine Strafpunkte
bekommt). Hat der Uberfallene weniger, darf der Verräter entscheiden, ob er
trotzdem diesen Tausch (Güter gegen Karte) macht oder darauf verzichtet. Das
Lebensbändchen wird in jedem Fall abgenommen!
Robin Hood-Karte:
Sie sorgt für soziale Gerechtigkeit. Ein Kind, das damit ins Lager kommt, gibt dem Verwalter
diese Karte und bestimmt einen Zwiebelhaufen einer Mannschaft, der aufgelöst
wird: Die Zwiebeln dieses Haufens werden gleichmäßig auf alle Mannschaften
verteilt (einschliesslich der Überfallenen). Übrigbleibende Zwiebeln kommen
wieder auf den Haufen der Überfallenen Mannschaft, außer, wenn die Angreifende
Mannschaft den Sonderpreis von 1 Pfund pro Zwiebel zahlen kann.
Beispiel:
Mannschaft A hat 7 Zwiebeln. Mannschaft B bringt den Robin Hood und wählt sich
Mannschaft A als Opfer: Zunächst bekommt, falls 4 Mannschaften mitspielen, jede
Mannschan eine Zwiebel auf ihren Haufen. Die restlichen drei Zwiebeln gehen
nicht mehr auf. Mannschaft B zahlt jedoch 2 Pfund. Darm bekommt sie zwei dieser
Zwiebeln und eine verbleibt bei Mannschaft A (endgültige Verteilung: A:2 B:3
C:1(?) D: 1). In den letzten 10 Spielminuten kann diese Karte nicht mehr
eingesetzt werden! Anmerkung: Gegen die Taktik, die Zwiebeln bis zum Schluß
woanders zu lagern, ist das Vergeben von Bonuspunkten (s.o.) gerichtet.
Außerdem muß man beim anfänglichen Erklären nicht die genaue Wirkung der Robin
Hood—Karte beschreiben.
Schlußbemerkung: Geländespiel wurde auf den KZJ(?)
u—Tagesfahrten 1999 gespielt. Story, Punktemaßstab, etc. sind den örtlichen
Gegebenheiten anzupassen. Speziell auf der Tagesfahrt wurde mit dem erbeuteten
Gemüse am Ende ein Süppchen gekocht.