Scan:9s häu.pdf/1: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) K hat „Scan:/9s häu.pdf/1“ nach „Scan:9s häu.pdf/1“ verschoben: Fehler beim Import |
Mæx (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Kopfzeile (nicht einzufügen): | Kopfzeile (nicht einzufügen): | ||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Textqualität| | {{Textqualität|1}} | ||
Textkörper (einzufügen): | Textkörper (einzufügen): | ||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===1. Wagenrennen=== | |||
Zwei "Römerwagen" fahren entweder gegeneinander | |||
oder die Zeit wird gestoppt und so der Sieger ermittelt. Wie viele Runden oder | oder die Zeit wird gestoppt und so der Sieger ermittelt. Wie viele Runden oder | ||
welche Strecke gefahren werden | welche Strecke gefahren werden muss, entscheidet der Veranstalter. | ||
glatte Unterlage) wird | ===2. Häuptlingsringen === | ||
Auf der "Jungscharrutsche" oder sonst einer Folie (Hauptsache | |||
glatte Unterlage) wird Schmierseife verteilt. Zwei Mann oder Mannschaften | |||
stehen sich nun auf der Plane gegenüber und versuchen den Gegner entweder zu | stehen sich nun auf der Plane gegenüber und versuchen den Gegner entweder zu | ||
Fall zu bringen oder von der Plane zu befördern. Spieler, die die Plane | Fall zu bringen oder von der Plane zu befördern. Spieler, die die Plane | ||
verlassen oder stürzen, scheiden aus. 3. Häuptlingsrutschen | verlassen oder stürzen, scheiden aus. | ||
auf der Schmierseifenplane statt, nur das Ziel ist jetzt entweder mit einem | |||
Schwung die ganze Plane durchzurutschen, oder die ganze Mannschaft | ===3. Häuptlingsrutschen === | ||
schnell wie möglich durchrutschen. Kann auch als | |||
werden. 4. Stichkampf Zwei Spieler ("Häuptlinge") stehen sich auf Podesten | Findet ebenfalls auf der Schmierseifenplane statt, nur das Ziel ist jetzt entweder mit einem | ||
Schwung die ganze Plane durchzurutschen, oder die ganze Mannschaft muss so | |||
schnell wie möglich durchrutschen. Kann auch als Pausenkiller verwendet | |||
werden. | |||
===4. Stichkampf === | |||
Zwei Spieler ("Häuptlinge") stehen sich auf Podesten | |||
(Biertraged o.ä.) gegenüber und versuchen sich gegenseitig mit Kissen herunter | (Biertraged o.ä.) gegenüber und versuchen sich gegenseitig mit Kissen herunter | ||
zu schlagen. 5. Häuptlingstragen Die Häuptlinge werden von Trägern auf | zu schlagen. | ||
===5. Häuptlingstragen === | |||
Die Häuptlinge werden von Trägern auf | |||
"Schilden" (Brettern o.ä.) getragen. Die Strecke bestimmt wiederum der | "Schilden" (Brettern o.ä.) getragen. Die Strecke bestimmt wiederum der | ||
Veranstalter. 6. Hinkelsteinweitwurf Als Hinkelsteine fungieren hier | Veranstalter. | ||
===6. Hinkelsteinweitwurf === | |||
Als Hinkelsteine fungieren hier | |||
Styroporblöcke oder andere Ersatz"steine", die von den Spielern so weit wie | Styroporblöcke oder andere Ersatz"steine", die von den Spielern so weit wie | ||
möglich geworfen werden. Bewertung | möglich geworfen werden. | ||
===Bewertung=== | |||
Zur Bewertung gibt's noch zu sagen, daß die | |||
Art wohl jedem Veranstalter selbst überlassen bleibt. Ich habe eine | Art wohl jedem Veranstalter selbst überlassen bleibt. Ich habe eine | ||
Anzeigetafel mit römischen Ziffern verwendet, um den Kindern den Spielstand - | Anzeigetafel mit römischen Ziffern verwendet, um den Kindern den Spielstand - | ||
auch während der Spiele - zu zeigen. | auch während der Spiele - zu zeigen. |
Version vom 25. Januar 2009, 02:35 Uhr
Textqualität: 1
Das bedeutet: Der Text wurde einmal auf Übereinstimmung mit der Vorlage geprüft, kann aber noch Fehler enthalten. Bitte korrigiere Fehler, die Du noch findest. Falls Du den Text noch einmal korrekturgelesen hast und der Meinung bist, dass er der Vorlage genau entspricht, setze bitte die Textqualität auf 2. Falls die Qualität mangelhaft ist kannst Du sie natürlich auch auf 0 setzen (geht beides indem Du die Seite bearbeitest).
Vielen Dank!
1. Wagenrennen
Zwei "Römerwagen" fahren entweder gegeneinander oder die Zeit wird gestoppt und so der Sieger ermittelt. Wie viele Runden oder welche Strecke gefahren werden muss, entscheidet der Veranstalter.
2. Häuptlingsringen
Auf der "Jungscharrutsche" oder sonst einer Folie (Hauptsache glatte Unterlage) wird Schmierseife verteilt. Zwei Mann oder Mannschaften stehen sich nun auf der Plane gegenüber und versuchen den Gegner entweder zu Fall zu bringen oder von der Plane zu befördern. Spieler, die die Plane verlassen oder stürzen, scheiden aus.
3. Häuptlingsrutschen
Findet ebenfalls auf der Schmierseifenplane statt, nur das Ziel ist jetzt entweder mit einem Schwung die ganze Plane durchzurutschen, oder die ganze Mannschaft muss so schnell wie möglich durchrutschen. Kann auch als Pausenkiller verwendet werden.
4. Stichkampf
Zwei Spieler ("Häuptlinge") stehen sich auf Podesten (Biertraged o.ä.) gegenüber und versuchen sich gegenseitig mit Kissen herunter zu schlagen.
5. Häuptlingstragen
Die Häuptlinge werden von Trägern auf "Schilden" (Brettern o.ä.) getragen. Die Strecke bestimmt wiederum der Veranstalter.
6. Hinkelsteinweitwurf
Als Hinkelsteine fungieren hier Styroporblöcke oder andere Ersatz"steine", die von den Spielern so weit wie möglich geworfen werden.
Bewertung
Zur Bewertung gibt's noch zu sagen, daß die Art wohl jedem Veranstalter selbst überlassen bleibt. Ich habe eine Anzeigetafel mit römischen Ziffern verwendet, um den Kindern den Spielstand - auch während der Spiele - zu zeigen.