Technikworkshop 2010: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem SpieleWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „== <nowiki/> Kurzbeschreibung == {{Kurzbeschreibung|Planungsinfos für den Technikworkshop bei DauerPower 2010}} {{Vorbereitungsaufwand|-1}}{{D…“
 
Thomas (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
== [[bild:buch.png|<nowiki/>]] Inhalt ==
== [[bild:buch.png|<nowiki/>]] Inhalt ==
Wie beim ersten DauerPower 2008 soll es auch 2010 wieder einen [[Technikworkshop]] geben. Hier sind die Infos zusammengetragen, soweit es sie schon gibt.
Wie beim ersten DauerPower 2008 soll es auch 2010 wieder einen [[Technikworkshop]] geben. Hier sind die Infos zusammengetragen, soweit es sie schon gibt.
=== Ablauf ===
Die Workshopzeiten sind von 10:00 Uhr von 15:30 Uhr. DauerPower selbst findet vom 1.-5. Juni statt. Am Samstag nachmittag ist evt. ein Elternnachmittag, dann hätte man an dem Tag nicht ganz so viel Zeit im Workshop.


=== Ausschreibungstext ===
=== Ausschreibungstext ===
Zeile 26: Zeile 29:
arbeiten und sich auf Kids wie dich freuen.
arbeiten und sich auf Kids wie dich freuen.


=== Programm ===
Thomas: Ich würde auf jeden Fall gerne wieder mit Scratch programmieren, das hat sich das letzte Mal sehr bewährt. Toll wäre es, wenn die Ein- und Ausgabe besser funktionieren würde, also man Töne abspielen könnte, oder Bilder mit der Digikam aufnehmen und in Scratch verwenden könnte. Scratch 1.4 hat auch ein Protokoll zur Interaktion mit anderen Anwendungen, damit könnte man vielleicht auch was cooles machen.
== [[bild:utilities.png|<nowiki/>]] Material ==
* Pro Kind einen Computer
* Linux-Live-CDs mit entsprechenden Voreinstellungen und aller notwendigen Software vorinstalliert
* Pro Kind ein USB-Stick, wo sie ihre Daten draufspeichern können
{{Autor|Thomas Bleher}}
{{Autor|Thomas Bleher}}
[[Kategorie:9-12M]][[Kategorie:9-12J]]
[[Kategorie:9-12M]][[Kategorie:9-12J]]

Version vom 13. März 2010, 23:13 Uhr

Kurzbeschreibung

 Planungsinfos für den Technikworkshop bei DauerPower 2010

Vorbereitungsaufwand: Unbekannt

Gruppengrößen

Für beliebig viele Teilnehmer.

Inhalt

Wie beim ersten DauerPower 2008 soll es auch 2010 wieder einen Technikworkshop geben. Hier sind die Infos zusammengetragen, soweit es sie schon gibt.

Ablauf

Die Workshopzeiten sind von 10:00 Uhr von 15:30 Uhr. DauerPower selbst findet vom 1.-5. Juni statt. Am Samstag nachmittag ist evt. ein Elternnachmittag, dann hätte man an dem Tag nicht ganz so viel Zeit im Workshop.

Ausschreibungstext

Hast Du Interesse an Computern? Wolltest Du schon immer mal selbst ein Spiel programmieren? Herausfinden wie ein Computer funktioniert und selbst etwas löten?

Dann tauche mit uns in die Welt der Computer und Elektronik ein. Wir werden faszinierende Dinge kennenlernen, Geräte wie z.B. Alarmanlagen basteln, Computer zerlegen und was Neues draus bauen, oder Computerspiele schreiben. Und natürlich gibt es am Ende auch einen Wettbewerb, wo wir die selbstgemachten Spiele gegeneinander spielen :) Alle gebauten Geräte und Programme kannst Du mit nach Hause nehmen und dort weiter daran arbeiten.

Durch den Workshop werden uns "Profis" leiten, die täglich mit Computern arbeiten und sich auf Kids wie dich freuen.

Programm

Thomas: Ich würde auf jeden Fall gerne wieder mit Scratch programmieren, das hat sich das letzte Mal sehr bewährt. Toll wäre es, wenn die Ein- und Ausgabe besser funktionieren würde, also man Töne abspielen könnte, oder Bilder mit der Digikam aufnehmen und in Scratch verwenden könnte. Scratch 1.4 hat auch ein Protokoll zur Interaktion mit anderen Anwendungen, damit könnte man vielleicht auch was cooles machen.

Material

  • Pro Kind einen Computer
  • Linux-Live-CDs mit entsprechenden Voreinstellungen und aller notwendigen Software vorinstalliert
  • Pro Kind ein USB-Stick, wo sie ihre Daten draufspeichern können


Autor
Thomas Bleher