Scan:Geländesp qu.pdf/1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem SpieleWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas (Diskussion | Beiträge)
Automatischer Upload einer per OCR erzeugten Textversion
 
Thomas (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Kopfzeile (nicht einzufügen):Kopfzeile (nicht einzufügen):
Zeile 1: Zeile 1:
{{Textqualität|0}}
 
Textkörper (einzufügen):Textkörper (einzufügen):
Zeile 1: Zeile 1:
== Geländespiel: Qu wodra ponga Sud?! ==
'''Ein Geländespiel mit Denksportaufgaben'''


Geländespiel: Qu wodra ponga Sud?! Ein Geländespiel mit Denksportaufgaben
Spielverlauf: Im Gelände gibt es drei Stationen. Jede Gruppe muß gesammelt zur
Spielverlauf: Im Gelände gibt es drei Stationen. Jede Gruppe muß gesammelt zur
ersten und dritten Station kommen. 1. Station: Ein Leiter gibt jeder Gruppe
ersten und dritten Station kommen.
 
1. Station: Ein Leiter gibt jeder Gruppe
einen Zettel in der Gruppenfarbe mit einem Symbol darauf Jede Gruppe begimrt
einen Zettel in der Gruppenfarbe mit einem Symbol darauf Jede Gruppe begimrt
mit einem anderen Symbol. 2. Station: Für jede Gruppe hängen im Gelände
mit einem anderen Symbol. 2. Station: Für jede Gruppe hängen im Gelände
Fußzeile (nicht einzufügen):Fußzeile (nicht einzufügen):
Zeile 1: Zeile 1:



Version vom 25. Dezember 2010, 23:07 Uhr

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

Geländespiel: Qu wodra ponga Sud?!

Ein Geländespiel mit Denksportaufgaben

Spielverlauf: Im Gelände gibt es drei Stationen. Jede Gruppe muß gesammelt zur ersten und dritten Station kommen.

1. Station: Ein Leiter gibt jeder Gruppe einen Zettel in der Gruppenfarbe mit einem Symbol darauf Jede Gruppe begimrt mit einem anderen Symbol. 2. Station: Für jede Gruppe hängen im Gelände verteilt Puzzleteile von einem Bild. Zu sehen ist jeweils die Rückseite, auf die das gleiche Symbol gemalt ist, wie auf den Zetteln von der l. Station. Jede Gruppe sucht ihr Symbol, und nimmt das Puzzleteil mit zur 3. Station. Es darf jeweils nur 1 Puzzleteil mitgenommen werden! 3. Station: Ein Leiter gibt eine Aufgabe heraus und überwacht die Ausführung. Bearbeitungszeit: Max. 5 Min. Dann wieder zur l. Station. Material: Stift ( X, hgfé), 10 Münzen ( ^ ), Schere (Ö, Ersatzfrage), Bibel ( ) Symbole und Aufgaben: l ' Die Pyramide: Siehe Anhang Knifflige Rechenaufgabe: Siehe Anhang Wer weidet, wer führt? Würfel und Murmeln Scherzfrage: Kannst du fünf aufeinanderfolgende Wochentage nennen, in denen kein a vorkommt? / Kastenrätsel ST Verwirrung im Zoo Ö Die verhexten Flaschen 6*;/‘ Scherzfrage: Stell dir vor, du stehst mitten in einem Raum, der rundum an Wänden, Decke und Fußboden nur mit Spiegeln ausgekleidet ist. Wie oft kannst du dich sehen? Der kluge Computer Sucht soviel Moos, daß ihr eine Fläche von 40 mal 40 cm abdecken konnt. (Ersatzaufgabe) Letzte Aufgabe: Die im Gelände gefundenen Puzzleteile zusammensetzen. Bewertung: Gewimrer ist die schnellste Gruppe. Nicht geloste Aufgaben: Zeit +5 Strafminuten. Falsch oder nur teilweise gelöste Aufgaben: Zeit + 2 Strafminuten. Schluß: Siegerehrung: Preise: Eine schöne Obstschale (Banane) Eine große Tragetasche (Tüte) Einen Ball (Seifenblase) Gerlinde Brücher 06.05.1995 GELÄNDESWPS