Scan:Geländesp hier.pdf/1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem SpieleWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas (Diskussion | Beiträge)
Automatischer Upload einer per OCR erzeugten Textversion
 
Thomas (Diskussion | Beiträge)
SeitenstatusSeitenstatus
-
Nicht korrekturgelesen
+
Korrekturgelesen
Textkörper (einzufügen):Textkörper (einzufügen):
Zeile 1: Zeile 1:


Hvroqlvnheniaqd Spielart: Geländespiel Kurze Beschreibung: - Ziel: Schriftrolle
== Hyroqlyphenjagd ==
vom Gegner klauenAnzahl der Sgieler:Materialien:Dauen Terrain:rasant, wegen
 
vielen Kurzsprlnts Ausdauer Fangen ein bisschen Taktik einfache Regeln grobe
Spielart: Geländespiel
Geschichte: zwei verfeindete Stämme wollen Schriftrolle mit wichtigen
 
Hyroglyphen vom Gegner klauen. 10 bis 60 1 Seil (20 Meter, kann auch aus
Kurze Beschreibung:
zusammengeknoteten einzelnen Seilen bestehen) __ 4 Seile (jeweils 7 Meter),
* Ziel: Schriftrolle vom Gegner klauen
bzw. Aste (siehe Plan) 2 Schriftrollen (oder Ähnliches, nicht Zerbrechliches,
* rasant, wegen vielen Kurzsprints
Leichtes) 10 bis 30 Minuten (wenn’s zu kurz ist, können mehrere Durchgänge
* Ausdauer
gespielt werden, bis ein Team 3 Siege hat oder so) weite Wiese, Strand, Wüste
* Fangen
(deshalb eine gute Geländesplelalternative, wenn mal kein Wald da ist) flaches,
* ein bisschen Taktik
* einfache Regeln
* grobe Geschichte: zwei verfeindete Stämme wollen Schriftrolle mit wichtigen Hyroglyphen vom Gegner klauen.
 
Anzahl der Spieler: 10 bis 60
 
Materialien:
* 1 Seil (20 Meter, kann auch aus zusammengeknoteten einzelnen Seilen bestehen)  
* 4 Seile (jeweils 7 Meter), bzw. Äste (siehe Plan)
* 2 Schriftrollen (oder Ähnliches, nicht Zerbrechliches, Leichtes)
 
Dauer: 10 bis 30 Minuten (wenn’s zu kurz ist, können mehrere Durchgänge gespielt werden, bis ein Team 3 Siege hat oder so)
 
Terrain: weite Wiese, Strand, Wüste
(deshalb eine gute Geländesplelalternative, wenn mal kein Wald da ist)
 
flaches,
relativ übersichtliches Feld von ca. 20 x 50 Metern (Größe je nach Spielern)
relativ übersichtliches Feld von ca. 20 x 50 Metern (Größe je nach Spielern)
wird folgendermaßen abgesteckt: Seil (20 Meter) in die Mitte (=Grenze) in jede
 
Hälfte an den hinteren Rand jeweils eine neutrale Zone, worin Schriftrolle
wird folgendermaßen abgesteckt:
reinkommt (mit Seilen oder Asten abstecken) Gefängnisse auf halbem Weg (mit
* Seil (20 Meter) in die Mitte (=Grenze)
Seilen oder Asten abstecken) bei großem Gelände noch weitere neutrale Zone, um
* in jede Hälfte an den hinteren Rand jeweils eine neutrale Zone, worin Schriftrolle reinkommt (mit Seilen oder Ästen abstecken)  
auch mehr taktischen Spielraum zu ermöglichenLc·u»~.Jc, Z•«1~·~— l’l·»··= X'
* Gefängnisse auf halbem Weg (mit Seilen oder Ästen abstecken)
Swidw va. Teaw Ä- ‘ SP‘;°Q“ """ T"’°‘”‘ B ; hcwjvua. %f/\( =· &CJ—;·~7„•';
* bei großem Gelände noch weitere neutrale Zone, um auch mehr taktischen Spielraum zu ermöglichen
 
TODO: Skizze aus dem PDF einbinden
Fußzeile (nicht einzufügen):Fußzeile (nicht einzufügen):
Zeile 1: Zeile 1:



Version vom 8. Oktober 2011, 17:47 Uhr

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Textqualität: 0


Das bedeutet: Dieser Text wurde eingescannt oder abgeschrieben, enthält aber noch Fehler oder ist nicht richtig formatiert. Bitte hilf mit, die Fehler zu verbessern und setze dann die Textqualität auf 1 (bearbeite diese Seite).

Vielen Dank!



Hyroqlyphenjagd

Spielart: Geländespiel

Kurze Beschreibung:

  • Ziel: Schriftrolle vom Gegner klauen
  • rasant, wegen vielen Kurzsprints
  • Ausdauer
  • Fangen
  • ein bisschen Taktik
  • einfache Regeln
  • grobe Geschichte: zwei verfeindete Stämme wollen Schriftrolle mit wichtigen Hyroglyphen vom Gegner klauen.

Anzahl der Spieler: 10 bis 60

Materialien:

  • 1 Seil (20 Meter, kann auch aus zusammengeknoteten einzelnen Seilen bestehen)
  • 4 Seile (jeweils 7 Meter), bzw. Äste (siehe Plan)
  • 2 Schriftrollen (oder Ähnliches, nicht Zerbrechliches, Leichtes)

Dauer: 10 bis 30 Minuten (wenn’s zu kurz ist, können mehrere Durchgänge gespielt werden, bis ein Team 3 Siege hat oder so)

Terrain: weite Wiese, Strand, Wüste (deshalb eine gute Geländesplelalternative, wenn mal kein Wald da ist)

flaches, relativ übersichtliches Feld von ca. 20 x 50 Metern (Größe je nach Spielern)

wird folgendermaßen abgesteckt:

  • Seil (20 Meter) in die Mitte (=Grenze)
  • in jede Hälfte an den hinteren Rand jeweils eine neutrale Zone, worin Schriftrolle reinkommt (mit Seilen oder Ästen abstecken)
  • Gefängnisse auf halbem Weg (mit Seilen oder Ästen abstecken)
  • bei großem Gelände noch weitere neutrale Zone, um auch mehr taktischen Spielraum zu ermöglichen

TODO: Skizze aus dem PDF einbinden