Geheimschriften: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem SpieleWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas (Diskussion | Beiträge)
Buchstaben verschieben: Cäsar-Chiffre
Neuer Kommentar
Zeile 19: Zeile 19:


[[Kategorie:Kurzspiele]]
[[Kategorie:Kurzspiele]]
== [[bild:Comments.png|<nowiki/>]] Kommentare ==
Hey Guy i'm Justin Bieber
<br />-- Justin Bieber 11:03, 17. Nov. 2011 (CET)

Version vom 17. November 2011, 12:03 Uhr

Hier kommen verschiedene Arten von Geheimschriften rein. Kann man natürlich als Kurzspiel verwenden, oder auch als Schatzkarte von einer abschließenden Schatzsuche eines Geländespiels.

Fonts entschlüsseln

Den Geheimsatz zweimal tippen (oder kopieren) und einmal in "Windings" anzeigen lassen. Darunter eine Übersetzungstabelle (ABC in normal und Windings).

Wenn man's netter haben will: Lade eine nette Schriftart von [Neatfonts] runter, installiere sie und starte das Schreibprogramm neu damit sie erscheint

Man kann alternativ auch die Übersetzungstabelle im Geländespiel langsam verteilen...

Buchstaben verschieben

Die Buchstaben des Geheimsatzes um X Buchstaben im Alphabet verschieben (Hallo -> "Ibmmp" bei Verschiebung um 1)

(Diese Verschlüsselungstechnik ist übrigens schon über 2000 Jahre alt und hört auf den klangvollen Namen Cäsar-Chiffre.)

Satz in einer fremden Sprache schreiben

Den Geheimsatz in eine andere Sprache übersetzen (z.B. Französisch, oder auch Russisch oder Hebräisch, da sind die Schriftzeichen noch eine größere Herausforderung), dann den Kids ein Wörterbuch geben.

Es gibt viele Online-Übersetzungsprogramme, die für diesen Zweck völlig ausreichen. Diese Verschlüsselungstechnik wurde bei dem Spiel Terroristenjagd mit Google Earth erfolgreich verwendet. Nachteil: Man braucht ein Lexikon in der Sprache, und es können nur so viele Gruppen gleichzeitig arbeiten, wie es Lexika gibt.

Kommentare

Hey Guy i'm Justin Bieber
-- Justin Bieber 11:03, 17. Nov. 2011 (CET)