Scan:Stadtsp rob.pdf/1

Aus dem SpieleWiki
Version vom 14. Januar 2008, 14:12 Uhr von Thomas (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Upload einer per OCR erzeugten Textversion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

Textqualität: 0


Das bedeutet: Dieser Text wurde eingescannt oder abgeschrieben, enthält aber noch Fehler oder ist nicht richtig formatiert. Bitte hilf mit, die Fehler zu verbessern und setze dann die Textqualität auf 1 (bearbeite diese Seite).

Vielen Dank!



Robin llood—Geländespiel, "l“eil l Geschichte: Der Sheriff von Nottingham schikaniert die Bevölkerung. Alle Bauern hat er ihrer Ernte beraubt und er kontrolliert jetzt, wer wieviel bekommt und essen darf Alle sind sie auf die Gutmütigkeit des Sheriffs angewiesen und weit und breit ist kein Robin Hood, der helfen kann (man munkelt, dass der Sheriff ihn in einer Nacht- und Nebelaktion gefangengenommen hat und ihn zur Zeit peinlich verhört). Deshalb muss jeder selbst schauen, wie er zu seinem Essen kommt. Man muss sich dabei zusätzlich mit dem Gemüsehandler, ein Vetter des Sheriffs, herumschlagen, der das alleinige Verkaufsrecht für Gemüse besitzt und unverschämt hohe Preise macht. Außerdem gilt es geheime Nahrungsmitteldepots zu plündern, die die kostbaren Zwiebelzuchten von Nottinghamshire beinhalten und die der Sheriff ganz hir sich alleine behalten wollte. Nicht mit uns! Spielprinzip: Es gibt ein zentrales Lager für alle Gruppen —— ein Leiter ist zentraler Lagerverwalter. Dort kann erbeutetes Gemüse abgeliefert werden und der Lagerverwalter schreibt dafür Punkte gut. lm Wald ist zu finden der Sheriff Dort bekommt man einen Umschlag, der Geld (zum Gemüse kaufen) erhalten kann oder eine Ereigniskarte. lm Anschluss daran müssen die Kinder den Gemüsehandler finden. Dort können sie für das beim Sheriff erhaltene Geld Gemüse kaufen, das sie dann ins zentrale Lager bringen, wo es gut geschrieben wird. Außerdem sind im Wald Zwiebeln versteckt. Pindet ein Kind eine Zwiebel, kann er sie auch ins Lager bringen, wofur es auch Punkte gibt. ledoch spielen diese Zwiebeln eine besondere Rolle: sie können innerhalb des Lagers noch von anderen Gruppen erbeutet werden (s.u.). i Bei bestimmten Ereignissen konnen die Kinder sich gegenseitig abschlagen. Dabei tragt jede Gruppe ein Lebensband bestimmter Parbe. Ohne diesem Zeichen kann keiner etwas kaufen oder verkaufen. ;~) Wertung: Pur jedes Gemüse, das eine Gruppe AM ENDE in Besitz hat, gibt es folgende Punkte: Petersilienstengel 2 Punkte Radleschen 3 Punkte Karotte 4 Punkte Zwiebel 6 Punkte Zusätzlich gibt es für das BRINGEN einer Zwiebel ins Lager folgende Punkte: Bringen in den ersten 2ß Minuten 3 Punkte Bringen in den zweiten 20 Minuten 2 Punkte Bringen in den dritten 20 Minuten l Punkt Bringen rn den letzten ltl Minuten ü Bonuspunkte Aufgaben des Sheriffs: Der Sheriff hat Umschläge, die er entweder mit Geld (ein Umschlage darf 2 oder 3 Pfund enthalten) oder mit einer Erelgniskarte füllt (es gibt die zwei Arten Verräter und Robin Hood). Kommt ein Kind, bekonnnt es (i.d.R. per Zufall) einen Umschlag (darauf achten dass keiner Umschlage hortet, deshalb z.B. kriegt keiner einen Umschlag, der vor weniger als 5 Minuten sich einen geholt hat...). Außerdem ist darauf zu achten, dass höchstens 3-·5 Verraterkarten gleichzeitig nm Spiel sind (kann dadurch gesteuert werden, dass im Allgemeinen diese Karten wieder zum Sheriff kommen (s.u.). Die Robin—l—lood—Karten machen erst Sinn nach der ersten halben Stunde bis zum Beginn der letzten Viertelstunde. Der Sheriff ist auch dafür zuständig, dass Leute, die ihr Lebensbandchen verloren habe, ein Neues kriegen. Kann jemand, der ein neues verlangt, gleichzeitig eine Verraterkarte abgeben, kriegt er das Lebensband gratis. Wenn nicht, so gibt es 5 Minuspunkte für die entsprechende Mannschaft (NDDEREN!). Der Sheriff darf seinen Drt wechseln. Aufgaben des Gemüsehandlers: Der Gemüsehändler besitzt Petersilie (Preis: 2 Pfund pro Stengel), Radieschen (Preis: 3 Pfund pro Stück) und Karotten (Preis: 4 Pfund pro Stück). Diese verkauft er an jedem, der ihm das entsprechende Geld geben kann. Der Gemusehandler darf seinen Ort wechseln. Aufgaben des Lagerverwalters: Der Lagerverwalter nimmt Petersllien, Radieschen und Karotten in Empfang und schreibt den Mannschafen jeweils die Punkte gut (so.; sie können dann auch gleich zum Kochen benutzt werden). Eur die Zwiebeln werden ausserdem die Zeitbonuspunkte gutgeschrieben. Ansonsten wird mit den Zwiebeln jeder Mannschaft jeweils ein Haufen gebildet. Aufgrund der Robin Plood-Karte (s.u.) kormen nämlich die Zwiebeln den Besitzer wechseln: Will ein Kind dieses Ereignis ausüthren, so wird dies auch durch den Verwalter gemanagt (s.u.).