Taschenlampe
Kurzbeschreibung
Led Taschenlampe mit Magnetschalter
Vorbereitungsaufwand: Hoch (> 1 Stunde)
Dauer des Spiels: 70 min1,167 h <br />.
Gruppengrößen
Für beliebig viele Teilnehmer.
Inhalt
Anleitung:
- In das Rohr an einem Ende zwei gegenübreliegende V's schnitzen ()
- Mit der Heissluftpistole dieses Ende erwärmen, die beiden übrestehenden Ende in die Mitte drücken, und auf den Tisch drücken. Das Ende sollte möglichst gerade und geschlossen sein.
- Den Draht an einem Ende abisolieren und an einen Minuspol einer Batterie löten
- Den Widerstand an einem Ende auf 4mm abzwicken und auf den Pluspol einer anderen Batterie löten.
- Das andere Ende des Widerstandes auf 1,5cm kürzen, und mit dem ebenso auf 1,5cm gekürzten längerem Ende der LED zusammenlöten (ca 0,4mm beim Löten überstehen lassen.)
- Das vorher kürzere Bein der LED auf 0,5mm kürzen und mit dem ebenso gekürzten Reed-Kontakt zusammenlöten. Diese Lötung muss möglichst kurz sein.
- Den Draht aus Schritt 3 am anderen Ende möglichst kurz abisolieren und möglichst nah an den Reedkontakt an dessen freiem Ende festlöten. Den überstehenden Draht des Kontaktes abschneiden.
- Mit dem Tesa die Kombination Draht, Reedkontakt, LED-Bein isolieren.
- Die Batterie mit dem Draht mit Draht zuerst in das Röhrchen, dann eine ungelötete Batterie mit Minus zuerst, und dann die Batterie mit dem Widerstand, mit diesem nach oben in das Röhrchen schieben.
Material
- Kabelverlegerohr 20cm x 1,8cm
- 2 Mignon Batterien (IKEA)
- „superhelle“ LED 3V, 30mA? (einfach bei E-Bay nachschauen, bedrahtet)
- Vorwiderstand 15 Ohm oder was halt gebraucht wird.
- Reedkontakt (Anschalter reicht)
- 20 cm isolierter Kupferdraht 0,4mm-0,8mm
- Schaumstofffolie 4mm dick;1,5 cm x 3,5 cm
- Magnet (empfohlen: Ringmagnet zum Anbinden)
- Schnur zum Ringmagnetbefestigen
- (Aufkleber als Verzierung: Durchsichtige bedruckbare Folie)
Werkzeug:
- Zangen zum Draht verkürzen und biegen
- Lötkolben
- Schere, scharfes Messer
- Tesafilm
- Heissluftpistole
- praktischerweise ein Voltmeter
- Autor
- Leonhard Klein