Adventskalenderplündern

Aus dem SpieleWiki
Version vom 26. Oktober 2013, 00:34 Uhr von Leoklein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== <nowiki/> Kurzbeschreibung == {{Kurzbeschreibung|}} {{Vorbereitungsaufwand|0}}{{Dauer|60}} == <nowiki/> Gruppengrö…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurzbeschreibung

Spiel drinnen

 

Vorbereitungsaufwand: Keiner
Dauer des Spiels: 60 min1 h <br />.

Gruppengrößen

Mindestens 1 Leiter. Für 4-12 Teilnehmer.

Inhalt

Geschichte

Jede Mannschaft hat einen Adventskalender (vorne an der Wand hängen). Natürlich darf man den noch nicht essen, weil ja gerade nicht Advent ist. Deshalb geht es darum den Adventskalnder der anderen zu plündern. Wessen A-K. zuerst vollständig gelert ist, der verliert.

Spiele / Ablauf

  1. Klassisch: "Türchen"/Nummern finden: Jeweils einer TN pro Gruppe steht vor dem gegnerischen A-K. Der Leiter sagt eine Nummer; Wer die passende Schokolade zuerst beim gegnerischen AK raus hat rettet seine eigene (jeder TN einmal)
  2. Wettspiele: Nun gilt es bei den nächsten Spielen genau 10 Tage zu verteidigen. Es gibt soviele Spiele wie TN pro Gruppe und die Gruppen können auf jedes Spiel 1-5 Tage "setzen". Es spielt immer aus jeder Gruppe ein TN. Natürlich muss jeder TN genau einmal spielen. Spiele:
    1. Was balancieren / Parcour auf Zeit
    2. Bibelaufschlagen
    3. Luftballon-Wettaufblasen-bis-er-platzt
    4. Anstarren bis lachen
    5. mit einer Hand eine Streichholzschachtel öffnen, das Streichholz entnehmen. Schliessen, auf der anderen Seite öffnen. Sh wieder reinlegen.
    6. Mandarine mit einer Hand schälen
  3. Hahnenkampf: Sieger darf eins der anderen Gruppe essen. (5x)
  4. Merken / Raten: A-K.s verdecken. Jede Gruppe muss 3 Felder zur Auswahl stellen. Eins davon muss voll sein. Dann darf die andere Gruppe eins auswählen (von dem sie denkt es ist noch voll --> Gedächtnis?) und bei Füllung essen
  5. Plünder-Würfeln: Abwechselnd würfeln. Jede Gruppe bekommt eine "Spielfigur" o.ä., die nach den gewürfelten Augen durchn den A-K. der anderen Gruppe reist. Trifft sie ein volles Fled wird diese Schokolade gegessen. Mal sehen, wer am längsten durchhält

Die leeren A-K.s können hervorragend zum Gummibärchenmachen verwendet werden - also nicht wegwerfen!

Material

  • zwei Adventskalender (billige mit evtl. blöden Motiven drauf)
  • Kreide für Kreis draussen?
  • 2 Bibeln
  • 2 Luftballons
  • 2 gleiche Streichholzschachteln mit jeweils min. 1 Streichholz
  • 2 Mandarinen
  • 2 Würfel
  • Zahlenfeld


Autor
Leonhard Klein

Kommentar hinzufügen...

Du hast einen Kommentar zu diesem Spiel/dieser Seite? Trag ihn hier ein oder bearbeite die Seite direkt. Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind auch herzlich willkommen!


Name: (Tipp: Wenn du dich anmeldest, musst du hier nicht mehr deinen Namen angeben)