Der verlorene Sohn
Lukas 15
Geschichte des Jüngeren
Leben im "Hof", Unmut des Jüngeren, Auszug von seinem Vater, bis hin zu seinen Überlegungen im Schweinestall
Evtl. Video: Youtube http://you tu.be/wk8ix0MClz0 (entferne das Leerzeichen)
Mögliche Aussagen: Umkehr nötig. Warum:
- Bei Gott geht es uns besser weil nur er die Konsequenzen unseres Handelns kennt / Gott hat noch mehr für uns als wir uns aus unserer Perspektive vorstellen können
- Wenn wir unseren eigene Plänen nachgehen ohne Gott zu fragen fühlen wir uns kurzfristig gut und es geht uns langristig schlecht und wir haben keine Perspektive
- Auch für einzelne Lebensbereiche (Man kann Christ sein und trotzdem noch Sünde tolerieren: In Godi gehen, JuGo mitarbeiten, ... aber trotzdem im Alltag nicht nach Gott fragen / also z.B. Mobbing, Freizeitgestaltung... Glaube ich, dass ich mit Alkohol mehr Spaß habe, Ego-Shooter....
Spiel:
Vergleich: Eisdiele beim Vater (hat undlich viele leckere Sorten). Jüngerer ist mit einer kleinen Menge losgezogen, diese schmilzt. Jüngerer hat Sehnsucht nach der "Quelle"... Spiel ist also irgendwie: Etwas löst sich auf (Eis; Geld), Man muss probieren es irgendwo hinzubringen um Essen dafür zu kriegen, zwischendurch schmilzt es. Die Schweine kriegen von Anfang an kein Eis, haben zuletzt aber noch was besseres..
--> Leider ist mir da kein gutes Spiel eingefallen...
Umkehr / Reaktion des Vaters
Aufbruch aus dem Schweinestall, bis hin zu Feier beim Vater Mögliche Aussagen:
- Gott liebt uns und will uns wieder annehmen
- Wir dürfen Gottes Kind werden / nicht nur sein Sklave
- Gott nivelliert alle Unterschiede und löscht die schlechten Taten unserer Vergangenheit aus wenn wir ihn um Vergebung bitten
- Kleidung / Ring ... : Wir bekommen von Gott Wiederherstellung. Wie oben: Alle Bereiche unseres Lebens (nicht stinkige Kleidung anbehalten)
Spiel:
Idee: Schokoladenessen (Kindergeburtstag): Erst Gewand, Ring und Schuhe anziehen, bevor man an die Schokolade darf.... Evtl. zur Einleitung des Spieles: Jedem Gegenstand was zuordnen, damit die Kids sich besser dran erinnern können
Der Ältere:
Zu Ende erzählen Mögliche Aussagen:
- Der Ältere Sohn war auch weit weg vom Vater
- Er hat das eigentliche Wesen Gottes, seine Liebe und Gerechtigkeit für seine beiden Söhne, nie erkannt
- Seine Selbstgerechtigkeit und seine Überzeugung den einzig richtigen und perfekten Weg zu gehen lässt ihm keinen Chance zur Umkehr
- Wenn sein Stolz so groß ist, dass er gegen seinen Vater handelt und nicht mit zum Fest hineinkommt, dann hat seine jahrelange, nur nach außen gezeigte Unterordnung keinen Bestand
- Er kennt seinen Vater nicht, denn er weiß nicht dass sein Vater auch seinen jüngeren Sohn liebt
Theater:
Einleitung: Stellt euch vor: 50 Jahre später ist der Vater gestorben und die Söhne streiten sich um das Erbe... Gerichtsprozess Anwälte des Jüngeren/Älteren. Wie wird das Erbe aufgeteilt (eine Rolle Doppelkekse). Kids in zwei Gruppen einteilen. Dann überlegen lassen, wie die Argumente sind. Danach klassischer Gerichtssaal / gegeneinander argumentieren Der Richter (Leiter) wird darauf hinarbeiten, dass die Beziehung des jeweiligen Sohns zum Vater erfragt / bewertet wird Am Ende sehr wahrscheinlich: 25-25 Aufteilung.