Besiedlung Amerikas

Aus dem SpieleWiki
Version vom 8. August 2007, 21:08 Uhr von Leoklein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: == <nowiki/> Kurzbeschreibung == {{Kurzbeschreibung|relativ komplexes Besiedlungsspiel mit Rohstoffen, das aber allen Spaß macht}} {{Vorbereitungsau...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurzbeschreibung

Spiel draußenSpezialprogramm

 relativ komplexes Besiedlungsspiel mit Rohstoffen, das aber allen Spaß macht

Vorbereitungsaufwand: Normal (< 1 Stunde)
Dauer des Spiels: 120 min2 h <br />.

Gruppengrößen

Mindestens 4 Leiter. Für 10-50 Teilnehmer.

Inhalt

Dieses Spiel wurde auf der Amerikareise 2007 mit 32 Kindern und 6 Leitern als Tagesgeländespiel gespielt. Der Vormittag war ein Stationenlauf

Geschichte

Wir sind jetzt in Amerika und versuchen dort das Gold abzubauen.

Vorbereitung

Ein Overheadprojektor wirft die Karte von Amerika an die Wand und für jede Gruppe wird ein Schiff an den Startpunkt geklebt (direkt auf die Leinwand). Die Gruppen sitzen anfangs in Blöcken, damit klar ist, wer zu wem gehört. Ausserdem bekommt jede Gruppe zwei Siedlungseinheiten und einen Späher.

Ablauf

Die Gruppen versuchen Wegekarten und Siedlungskarten zu bekommen. Dazu müssen sie zu den Leitern im Gelände laufen und Aufgaben erledigen (einfache Quiz, Parcours, .... siehe Aufgaben ohne Material). Mit den Karten können sie im Saal auf der Karte spielen. Der Fairness halber geht der Spielleiter immer von Gruppe zu Gruppe und jede Gruppe darf maximal 3 Karten einsetzen.

Ziel ist es die Goldstücke, die auf der Karte aufgedeckt werden zu "bergen". Dazu müssen sie eine "Siedlungseinheit" auf ein Gold schieben und dann mit dem Gold in eine Stadt bringen. (oder dort eine bauen).

Wird eine Einheit verschoben so wird Gold aufgedeckt, so es sich dort befindet (LWK!!!) Späher sehen auch diagonal ein Feld, Siedlungseinheiten und Kämpfer nur in gerade Richtungen.

Es gibt folgende Karten:

Wegekarten
Mit diesen Karten können die Kids eine Einheit um eins verschieben. Normalerweise nur gerade, ausser Späher, die auch diagonal gehen können.
Stadtkarten
Mit einer Stadtkarte kann eine Stadt an der Position einer Baueinheit errichtet werden. Jede Gruppe hat allerdings nur 2 Städte
Späherkarten
Eine Späherkarte erzeugt einen Späher in einer eigenen Stadt. Allerdings gibt es nur begrenzt Späher. Alternativ kann ein Späher in einer Stadt zu einem Kämpfer umgerüstet werden.

und folgende Einheiten:

Baueinheiten
Baueinheiten können Gold transportieren und Städte bauen
Späher
Späher können besser sehen und im Weg stehen
Kämpfer
Kämpfer können andere Einheiten angreifen (sie müssen "drauflaufen"). Dabei werden angegriffene Baueinheiten in eine Stadt zurückgesetzt, Späher vernichtet und bei Kämpfer <-> Kämpfer gewinnt das Würfelglück


Spielende

Wenn alles Gold weg ist.

Material

  • Papierkrieg:
  • * Einheiten Städte Gold Kämpfer
  • * Zettel mit Wegekarten
  • Overhead-Folie & Overhead
  • Aufgaben für die Kids
  • Würfel für Kampf (möglichst groß)


Autoren
Leonhard Hoffmann & Leonhard Klein

Kommentar hinzufügen...

Du hast einen Kommentar zu diesem Spiel/dieser Seite? Trag ihn hier ein oder bearbeite die Seite direkt. Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind auch herzlich willkommen!


Name: (Tipp: Wenn du dich anmeldest, musst du hier nicht mehr deinen Namen angeben)