Scan:9s dia.pdf/2

Aus dem SpieleWiki
Version vom 14. Januar 2008, 14:10 Uhr von Thomas (Diskussion | Beiträge) (hat „Scan:/9s dia.pdf/2“ nach „Scan:9s dia.pdf/2“ verschoben: Fehler beim Import)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

Textqualität: 0


Das bedeutet: Dieser Text wurde eingescannt oder abgeschrieben, enthält aber noch Fehler oder ist nicht richtig formatiert. Bitte hilf mit, die Fehler zu verbessern und setze dann die Textqualität auf 1 (bearbeite diese Seite).

Vielen Dank!



Die beiden Spieiblöcke: 1, Trinken — um die Wette, wie auf dem Dia. 2. TT—Ba| ISpieIe: (aus: TT—Ba||épiele, Jürgen Knörich, KiJu—Programmarchiv) a) Junge nimmt Löffel in den Mund und Muß mit dem Löffel, ohne Zuhilfenahme dä Hände, sechs TT-Bälle von einem Teller zum anderen bringen. bi Leiter wirft TT-Ball, Junge muß ihn mit einer Tasse auffangen. (Ball darf einmal aufspalngenl C) Tischfußball mit TT-Ball. Durch blasen wird der Ball vcrangetrieben, Tor wenn er bei der gegnerischen Mannschaft runterfällt. 6) Der Ball muß innerhalb einer Minute möglichst oft auf dem Schläger aufspringen. I . .„_ Q) WV, gZ,(,_„gU,__, zu ;:t§d,,_ ( MM «¤«&&< —‘z;»„ Ü ss \/\/as ihr für den Nachmittag braucht: Diareihe, Diaprojektor und Dialeinwand, 6 TT—Bälle und einen Schläger, 3 Flaschen, 1 Tasse, 2 Teller. L,,'°Vl1'f(/Q ,___Y , 4 L) Mw ~“#~ [ r —· Z' Qüg, Sfrqu/tgl « ·8»?‘7,Zr,„ J all.; _„‘?"L‘“ ° Lww A „ W’ hl la/alb \l “_‘ ‘ ü Ms l—„ro;„ [ ’,\ ‘ QCHC/£qi«;,«„_g M ‘^«*°" WW S Wb „ Ca amd) Die Diareihe im einzelnen: siehe nächste Seite.F ..,, Z6] L„g_J,