Textqualität: 0
Das bedeutet: Dieser Text wurde eingescannt oder abgeschrieben, enthält aber noch Fehler oder ist nicht richtig formatiert. Bitte hilf mit, die Fehler zu verbessern und setze dann die Textqualität auf 1 (bearbeite diese Seite).
Vielen Dank!
&;ß; . ,,Ä;} „;\;x Q4; Ballen maskieren H Hilfsmittel: pre Gruppe: 1 Ballon, 1
Tiseh, 1 leere Flasche, auf einem Tablett: je 4-5 versch..Ferben Ktspp- oder
Buntpapierg je eine Schere und ein Uhu. ‘ Ä ‘° " ‘ ' Ä V_ 1Die aufgeblasenen
Ballons werden auf die Flaschenhälse gestülpt; {An jedem Tisch sitzt ein
Zuschneider und ein Maskenbildner. Startzeichen, Der Zuschneider schneidet ein
Paar Augen, Nase, x ;Mnnd; °V: i Frisur,*ev.;Bartwund¢Ohren etc, aus. Der
Maskenbildner klebt auf. ‘Variation:·Staffel f5;fBallongeflüster M _ }
Hilfsmittel: pre Gruppe ein Ballen und ein Text YDie Gruppe sitzt still im
Kreis. Je ein Teilnehmer aus jederl QGruppe ;hält,die Ohrmuschel dicht an den
Ballon. Sein PartnerVH_ {flüstert ihm nach dem Startzeichen den
Text,durch·den“Balloneins jOhr, ·· den'ihm_der=Spielleiter”gezeigt¤hat. ä
“$iegerÜist,kwer„v¤n;den¥Ballonhörern„zuerst~den?Text‘laut wiederholen kann;
—Andachtsentwurf:Üßibelverszi Der Mensch sieht was vor Augen istß Gott aber
sieht das Herz an. A, ü Gbie einzelnen Wörter auf kleine Zettel schreiben und
in einen N Luftballonlstecken.yBall0n eufblasen; Vor der _i„ Gruppe zerplatzen
lassen und den Satz zusammenlegen lassen,