Scan:Geländesp wei.pdf/1

Aus dem SpieleWiki
Version vom 14. Januar 2008, 14:12 Uhr von Thomas (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Upload einer per OCR erzeugten Textversion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

Textqualität: 0


Das bedeutet: Dieser Text wurde eingescannt oder abgeschrieben, enthält aber noch Fehler oder ist nicht richtig formatiert. Bitte hilf mit, die Fehler zu verbessern und setze dann die Textqualität auf 1 (bearbeite diese Seite).

Vielen Dank!



J UGENDZENTRUM SCHWABING — WEST GO — GO — MOBH„ Weihnachtsstadtspiel Zeit: Mittwoch 16.12.92 von 15.00h—17.00h Ort: Wohngebiet Olympiapark (WOP) Teilnehmer (TN): Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren, sowie J ungscharler aus den Gruppen Jona und Lydia. Die TN bekommen einen Laufzettel und gehen immer zu zweit los. Sie haben Zeit bis 16.30h. Aufgaben: Lßignren suchen aus der Weihnachtsgeschichte. An den verschiedenen Plätzen im WOP stehen oder sitzen folgende Personen der Weihnachtsgeschichte: Maria + Josef Hirten Könige Kaiser Augustus. Die Teilnehmer(TN) müssen die Personen aufsuchen und bekommen, nachdem sie "Ehre sei Gott in der Höhe" gesagt haben, eine Visitenkarte. Die Aufgabe ist gelöst, wenn sie alle vier Visitenkarten zusammen haben. 2.Worte suchen. In vielen Fenstern des WOP stehen Wortkarten die mit Zahlen versehen sind. Auf dem Laufzettel der TN stehen die Zahlen in einer bestimmten Reihenfolge. Diese Zahlen müssen nun durch die Worte ersetzt werden. Heraus kommt folgender Text: "Fürchtet Euch nicht! Siehe ich verkündige Euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in der Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallenf 3.Jesus hat Geburtstag — Sternspiel Ein großer Schweifstern ist auf einem Karton aufgemalt. Er hat 36 Einteilungen, für jede Möglichkeit die mit zwei Würfeln erwürfelt werden kann eine. Auf jeder Einteilung steht eine Süßrgkeit. Die Kinder dürfen mit einem großen Schaumstoffwürfel würfeln und bekommen die Süßigkeit die auf der erwürfelten Zahl steht. PC KIJU Dateiname: C:\W5\AI>\l*‘AGOGOM1.'X‘J£'T; 14, Dezember 1992