Zettelsuchspiel

Aus dem SpieleWiki
Version vom 7. März 2009, 14:11 Uhr von Mæx (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== <nowiki/> Kurzbeschreibung == {{Kurzbeschreibung|Hausspiel mit Zettelsuche}} {{Vorbereitungsaufwand|2}}{{Dauer|60}} == [[bild:personen.png|<…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurzbeschreibung

Spiel drinnen

 Hausspiel mit Zettelsuche

Vorbereitungsaufwand: Normal (< 1 Stunde)
Dauer des Spiels: 60 min1 h <br />.

Gruppengrößen

Mindestens 2 Leiter. Für 3-20 Teilnehmer.

Inhalt

Spielaufbau

Im Haus (Gemeindehaus?) sind kleine Zettel versteckt (Post-it?). Es gibt einen Spielplan, auf dem Felder mit Nummern zu sehen sind. Zu jeder Nummer gehört auch ein Zettel. Benötigt wird auch ein Würfel und Spielfiguren.

Spielablauf

Die Jungscharler werden in Gruppen aufgeteilt (á 3 Leute ca.). Die Spielfiguren werden in den Startbereich gestellt und die Gruppen würfeln. Die Figuren werden entsprechend der Augenzahl vorgerückt.

Dann geht es los. Jede Gruppe sucht nun den Zettel mit der Nummer, auf der ihre Spielfigur steht. Ist der Zettel gefunden, wird er nicht abgerissen oder aufgegessen (etc.) sondern umgeklappt. Die Beschriftung auf der Rückseite merkt man sich und läuft wieder zurück zum Spielplan. Dort angekommen nennt man die Nummer und die Beschriftung des Zettels. Ist alles korrekt, wird wieder gewürfelt und es geht weiter.

Die Zettel

Auf der einen Seite ist eine Nummer zu sehen, auf der anderen ein Wort, eine Zahlenkombination, ein Bild oder sonst was. Die Zettel werden versteckt und angeklebt. Bei der Beschriftung ist darauf zu achten, dass man die Rückseite auf dem Kopf schreiben muss, um das Lesen zu vereinfachen.

Der Spielplan

... wird auf ein DIN A3-Blatt gemalt. Es gibt einen Start- und Zielbereich, sowie Aktionsfelder wie "Gehe 2 Felder vor/zurück" oder "Macht 5 Kniebeugen, dann ein Feld vor!"

Spielende

Das Spiel ist zu Ende, wenn eine Mannschaft das Ziel erreicht. Danach werden die Zettel von den Jungscharlern wieder eingesammelt.

Material

  • Spielplan
  • Würfel
  • Beschriftete Zettel
  • Spielfiguren


Autor
Maximilian Greive

Kommentar hinzufügen...

Du hast einen Kommentar zu diesem Spiel/dieser Seite? Trag ihn hier ein oder bearbeite die Seite direkt. Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind auch herzlich willkommen!


Name: (Tipp: Wenn du dich anmeldest, musst du hier nicht mehr deinen Namen angeben)