Textqualität: 0
Das bedeutet: Dieser Text wurde eingescannt oder abgeschrieben, enthält aber noch Fehler oder ist nicht richtig formatiert. Bitte hilf mit, die Fehler zu verbessern und setze dann die Textqualität auf 1 (bearbeite diese Seite).
Vielen Dank!
jgyl Zur hßß/'Q /*éßO/' ÜQ9-2 HAUS MI‘I' BLÜHENDEN Zitat von Emnanuel Eckardt:
BLUDEIN "Kaum jemand verbindet mit dem Narren "Türkei" blühendes Land, . . .
SOUKH in dem Nblonen bis zu 30 kg schwer sind WESTKUSTE DER TURIGI(ÄGÄIS) WÜSTE
GEBIRGE ®SCI—EN IGNDER FAMILIE DAMASTWEBER SCHUHPUI‘ZER DORF HzäUsERBLöcx<E
ANTAKYA — ÜBERSIQ-1T TRASSE E ANTAKYA GMRONEIW BEI ANPAKYA — ÜBERSICHT AIASEHIR
STRASSE BASAR. . . regenverhangene Wälder am Schwarzen Meer, die blauen Küsten
der Ägäis, die verborgenen Strände Lykiens, die Buchten der türkischen Riviera
. . . . . . schier endlose Wüsten . . . . . und Gebirge im Inneren Anatoliens .
. .' Die Türkei ist flächenmäßig 3x so groß wie die Bundesrepublik; nur 3 % der
gesamten Türkei gehören zu Europa, während 97% zu Asien gezählt werden; der
asiatische Teil wird Anatolien genannt. 48,2 Millionen Menschen leben in der
Türkei 60% sind nicht älter als 25 Jeder 5. ist arbeitslos. Der "Damastweber"
ist ein angesehener Beruf; aber auch der Beruf des "Schuhputzers" gilt als
ehrenwerte Arbeit Türkei heißt: Ein Land der Gegensätze; zum einen v-.
Abgeschiedenheit . . . . . . zum anderen - Verstädterung in den Großstädten wie
Istanbul, Ankara oder Izmir ein kleines, ländliches Städtchen im äußersten
südlichen Zipfel der Türkei . . . mit seinen typischen Handwerkerstraßen . . .
. . . und Sehenswürdigkeiten wie das Charoneion außerhalb der Stadt Bergama mit
Zeusaltar Alasehir Typisch für alle Städte sind ihre suaßan . . . und ihre
Märkte bzw. Basare,"gars1" genannt.