Spielenachmittag: Mundathleten einmal anders
Einführung: Wer hat die größte Lunge, wer die straffsten Mundmuskeln?
Spiele: in 2 Gruppen:
1. Transport mit dem Trinkhalm: (Material: genügend Strohhalme, 2 Gummiringe)
Gummiring wird von Halm zu Halm weitergegeben. Ohne Hände!
2. Papiertransport: (2 Papiere)
Papier wird angezogen und von Halm zu Halm ohne Hände weitergegeben.
3. Zielschießen: (Taschentücher, Wasserschale, Ziel)
Mit einem angefeuchteten Taschentuch kleine Fusseln (Kugeln) machen. Auf Zielscheibe "blasen"
4. Kerzen ausblasen (Kerzen):
Hinter einer Markierung die entfernte Kerze ausblasen.
5. Tisch—Fußball (Watte) Die Gruppen setzen sich am Tisch gegenüber. Der Wattebausch muß beim Gegner von der Tischkante fallen. 6. Tröten machen (genug Scheren, Str0hhalme): Strohhahn plattstreichen (z.B. mit Schere), dann von einer Spitze zuschneiden. Jetzt kräftig ‘reinblasen (mit der Spitze im Mund!). Ein toller Sound tront Dir jetzt ans Ohr. Umso kürzer der Halm, desto höher ist der Sound. Wettbewerb: Welche Gruppe macht den höchsten/tiefsten Klang? 7 .Wegweisen mit den Tönen (Ziel mit verschieden Punktzahlen, Augenbinde): Von jeder Gruppe zwei Freiwillige. Einer ist der Anweiser, der andere der ,,Geher". Der Anweiser braucht zwei Tröten (hoch = links, tief = rechts) und weist so seinem ,,Geher" zur Zielscheibe. Der ,,Geher" hat die Augen verbunden und einen Bleistift in der Hand, mit dem er dann einen Punkt macht, wenn’s der Anweiser sagt. Da das Ganze gleichzeitig läuft, sollten sich die Gruppen vorher natürlich mit ihrem ,,Sound" der Tröten vertraut machen, damit keiner "nach der falschen Pfeife tanzt".